"Bastardwort" meaning in All languages combined

See Bastardwort on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈbastaʁtˌvɔʁt Audio: De-Bastardwort.ogg
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bastard und Wort Forms: das Bastardwort [nominative, singular], die Bastardwörter [nominative, plural], des Bastardwortes [genitive, singular], des Bastardworts [genitive, singular], der Bastardwörter [genitive, plural], dem Bastardwort [dative, singular], dem Bastardworte [dative, singular], den Bastardwörtern [dative, plural], das Bastardwort [accusative, singular], die Bastardwörter [accusative, plural]
  1. Wort, dessen Bestandteile (Konstituenten) aus verschiedenen Sprachen stammen
    Sense id: de-Bastardwort-de-noun-MzwxlUsn Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Hybridbildung, Mischwort, Vox hybrida, Zwitterwort Hypernyms: Wort Translations: hybrid (Englisch), voce ibrida (Italienisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bastard und Wort",
  "forms": [
    {
      "form": "das Bastardwort",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bastardwörter",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Bastardwortes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Bastardworts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bastardwörter",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bastardwort",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bastardworte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bastardwörtern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Bastardwort",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bastardwörter",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wort"
    }
  ],
  "hyphenation": "Bas·tard·wort",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Axel Karenberg, Fachsprache Medizin im Schnellkurs, 4. Auflage, 2015, Seite 27.",
          "text": "„Die abgeleitete Neubildung ‚Terminologie‘ fällt gleich in doppelter Weise aus dem Rahmen. Einmal als sogenannte Hybride, Sprachchimäre oder Bastardwort – denn in ein und demselben Gebilde ist eine Bindeform lateinischer Herkunft (Termino-) mit einer aus dem Griechischen abgeleiteten Nachsilbe (-logie) gekreuzt.“"
        },
        {
          "ref": "Achim Paululat und Günter Purschke, Wörterbuch der Zoologie, 8. Auflage, 2011, Seite 10.",
          "text": "„Hybride (oder heterogene) Wortbildungen, auch Bastardwörter genannt, die griechisch-lateinisch oder lateinisch-griechisch zusammengesetzt sind[.] […] Wenn sich auch die philologisch an sich nicht vertretbaren Bastardwörter wegen ihrer festen Einbürgerung nicht mehr tilgen oder durch philologisch einwandfreie Wortbildungen ersetzen lassen, so muss das Bemühen, hybride Wortbildungen bei neuen Bezeichnungen zu vermeiden, verstärkt werden.“"
        },
        {
          "ref": "Ulrich Bleidick und Sieglind Luise Ellger-Rüttgardt, Behindertenpädagogik – eine Bilanz: Bildungspolitik und Theorieentwicklung von 1950 bis zur Gegenwart, 2008.",
          "text": "„Abgesehen davon ist das Wort ein sogenanntes Bastardwort, weil defectus aus dem Lateinischen, logos aber aus dem Griechischen stammt: Solche Bastardwörter oder hybriden Bildungen sucht man zum Beispiel in der Medizin auszumerzen.“"
        },
        {
          "ref": "Mössler's Handbuch der Gewächskunde, 1. Band, 3. Auflage, 1833, Seite 10.",
          "text": "„Bei Unkunde der griechischen Sprache schreibt man auch mit einem Bastardworte: Carpella, und macht wohl auch ein deutsch-barbarisches Wort daraus: Carpellen.“"
        },
        {
          "ref": "Provinzialnachrichten aus den Kaiserl. Königl. Staaten und Erbländern, 1. Quartal, Wien, 1784, Seite 270.",
          "text": "„So benennen die Franzosen mit einem Bastardworte, das, was wir gemeiniglich Monochord zu nennen pflegen[.]“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wort, dessen Bestandteile (Konstituenten) aus verschiedenen Sprachen stammen"
      ],
      "id": "de-Bastardwort-de-noun-MzwxlUsn",
      "raw_tags": [
        "speziell Wortbildung"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈbastaʁtˌvɔʁt"
    },
    {
      "audio": "De-Bastardwort.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b0/De-Bastardwort.ogg/De-Bastardwort.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bastardwort.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hybridbildung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mischwort"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vox hybrida"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zwitterwort"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "hybrid"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense_index": "1",
      "word": "voce ibrida"
    }
  ],
  "word": "Bastardwort"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bastard und Wort",
  "forms": [
    {
      "form": "das Bastardwort",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bastardwörter",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Bastardwortes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Bastardworts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bastardwörter",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bastardwort",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bastardworte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bastardwörtern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Bastardwort",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bastardwörter",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wort"
    }
  ],
  "hyphenation": "Bas·tard·wort",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Axel Karenberg, Fachsprache Medizin im Schnellkurs, 4. Auflage, 2015, Seite 27.",
          "text": "„Die abgeleitete Neubildung ‚Terminologie‘ fällt gleich in doppelter Weise aus dem Rahmen. Einmal als sogenannte Hybride, Sprachchimäre oder Bastardwort – denn in ein und demselben Gebilde ist eine Bindeform lateinischer Herkunft (Termino-) mit einer aus dem Griechischen abgeleiteten Nachsilbe (-logie) gekreuzt.“"
        },
        {
          "ref": "Achim Paululat und Günter Purschke, Wörterbuch der Zoologie, 8. Auflage, 2011, Seite 10.",
          "text": "„Hybride (oder heterogene) Wortbildungen, auch Bastardwörter genannt, die griechisch-lateinisch oder lateinisch-griechisch zusammengesetzt sind[.] […] Wenn sich auch die philologisch an sich nicht vertretbaren Bastardwörter wegen ihrer festen Einbürgerung nicht mehr tilgen oder durch philologisch einwandfreie Wortbildungen ersetzen lassen, so muss das Bemühen, hybride Wortbildungen bei neuen Bezeichnungen zu vermeiden, verstärkt werden.“"
        },
        {
          "ref": "Ulrich Bleidick und Sieglind Luise Ellger-Rüttgardt, Behindertenpädagogik – eine Bilanz: Bildungspolitik und Theorieentwicklung von 1950 bis zur Gegenwart, 2008.",
          "text": "„Abgesehen davon ist das Wort ein sogenanntes Bastardwort, weil defectus aus dem Lateinischen, logos aber aus dem Griechischen stammt: Solche Bastardwörter oder hybriden Bildungen sucht man zum Beispiel in der Medizin auszumerzen.“"
        },
        {
          "ref": "Mössler's Handbuch der Gewächskunde, 1. Band, 3. Auflage, 1833, Seite 10.",
          "text": "„Bei Unkunde der griechischen Sprache schreibt man auch mit einem Bastardworte: Carpella, und macht wohl auch ein deutsch-barbarisches Wort daraus: Carpellen.“"
        },
        {
          "ref": "Provinzialnachrichten aus den Kaiserl. Königl. Staaten und Erbländern, 1. Quartal, Wien, 1784, Seite 270.",
          "text": "„So benennen die Franzosen mit einem Bastardworte, das, was wir gemeiniglich Monochord zu nennen pflegen[.]“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wort, dessen Bestandteile (Konstituenten) aus verschiedenen Sprachen stammen"
      ],
      "raw_tags": [
        "speziell Wortbildung"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈbastaʁtˌvɔʁt"
    },
    {
      "audio": "De-Bastardwort.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b0/De-Bastardwort.ogg/De-Bastardwort.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bastardwort.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hybridbildung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mischwort"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vox hybrida"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zwitterwort"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "hybrid"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense_index": "1",
      "word": "voce ibrida"
    }
  ],
  "word": "Bastardwort"
}

Download raw JSONL data for Bastardwort meaning in All languages combined (4.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.