"Barackenbewohnerin" meaning in All languages combined

See Barackenbewohnerin on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: baˈʁakn̩bəˌvoːnəʁɪn Audio: De-Barackenbewohnerin.ogg Forms: Barackenbewohner [masculine], der Barackenbewohnerin [nominative, singular], die Barackenbewohnerinnen [nominative, plural], des Barackenbewohnerin [genitive, singular], der Barackenbewohnerinnen [genitive, plural], dem Barackenbewohnerin [dative, singular], den Barackenbewohnerinnen [dative, plural], den Barackenbewohnerin [accusative, singular], die Barackenbewohnerinnen [accusative, plural]
Etymology: Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Barackenbewohner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
  1. mitunterabwertend: weibliche Person, die eine Baracke bewohnt/in einer Baracke lebt
    Sense id: de-Barackenbewohnerin-de-noun-K9-3Zqdi
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Baracklerin Hypernyms: Bewohnerin

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Barackenbewohner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in",
  "forms": [
    {
      "form": "Barackenbewohner",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Barackenbewohnerin",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Barackenbewohnerinnen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Barackenbewohnerin",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Barackenbewohnerinnen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Barackenbewohnerin",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Barackenbewohnerinnen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Barackenbewohnerin",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Barackenbewohnerinnen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bewohnerin"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ba·ra·cken·be·woh·ne·rin",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Michael Rebmann",
          "isbn": "9788024434698",
          "pages": "87",
          "ref": "Michael Rebmann: Tschechische Elemente in der deutschen Literatur. 2013, ISBN 9788024434698, Seite 87 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Frau Hikora lebt in einer Flüchlingsbaracke und führt das Leben einer Barackenbewohnerin.“",
          "title": "Tschechische Elemente in der deutschen Literatur",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Annette von Droste-Hülshoff: Bilder aus Westfalen. In: Projekt Gutenberg-DE. 1840, Zweites Kapitel (URL, abgerufen am 1. August 2022) .",
          "text": "„Ihre Ehen, meist aus Leidenschaft und mit gänzlicher Rücksichtslosigkeit auf äußere Vorteile geschlossen, würden anderwärts für höchst unglücklich gelten, da kaum eine Barackenbewohnerin ihr Leben beschließt, ohne Bekanntschaft mit dem sogenannten »braunen Heinrich«, dem Stocke nämlich, gemacht zu haben.“"
        },
        {
          "author": "Ellen Jacobi",
          "isbn": "9783732586127",
          "pages": "38",
          "publisher": "Bastei Lübbe",
          "ref": "Ellen Jacobi: Rentner sind besser als ihr Ruf. Bastei Lübbe, 2020, ISBN 9783732586127, Seite 38 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "[…] „Luiselotte Mattkas Leben als Kriegskind, Flüchtling und jahrelange Barackenbewohnerin war reich Widrigkeiten der schlimmsten Art.“",
          "title": "Rentner sind besser als ihr Ruf",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Gunter E. Grimm, Ursula Breymayer, Walter Erhart",
          "isbn": "9783476033222",
          "pages": "281",
          "publisher": "J.B. Metzler",
          "ref": "Gunter E. Grimm, Ursula Breymayer, Walter Erhart: \"Ein Gefühl von freierem Leben\". Deutsche Dichter in Italien. J.B. Metzler, 2017, ISBN 9783476033222, Seite 281 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Italiener sind in ihren Augen ein Kulturvolk, in dem selbst die bettelarme Barackenbewohnerin ihren Dante kennt.“",
          "title": "\"Ein Gefühl von freierem Leben\"",
          "title_complement": "Deutsche Dichter in Italien",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "ref": "Andreas Wentzel: Baracken-Schandfleck in Jena-Zwätzen – Abriss der Studentenbude live verfolgt. jenaer-nachrichten.de, Baumgarten Verlag, Online- und Printpublikationen, Jena, Deutschland, 15. Januar 2015, abgerufen am 1. August 2022.",
          "text": "„»Ein schlimmes Überbleibsel«, sagt die ehemalige Barackenbewohnerin abschließend und macht sich auf den Heimweg.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "mitunterabwertend: weibliche Person, die eine Baracke bewohnt/in einer Baracke lebt"
      ],
      "id": "de-Barackenbewohnerin-de-noun-K9-3Zqdi",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "baˈʁakn̩bəˌvoːnəʁɪn"
    },
    {
      "audio": "De-Barackenbewohnerin.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/47/De-Barackenbewohnerin.ogg/De-Barackenbewohnerin.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Barackenbewohnerin.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Baracklerin"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Barackenbewohnerin"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Barackenbewohner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in",
  "forms": [
    {
      "form": "Barackenbewohner",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Barackenbewohnerin",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Barackenbewohnerinnen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Barackenbewohnerin",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Barackenbewohnerinnen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Barackenbewohnerin",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Barackenbewohnerinnen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Barackenbewohnerin",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Barackenbewohnerinnen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bewohnerin"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ba·ra·cken·be·woh·ne·rin",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Michael Rebmann",
          "isbn": "9788024434698",
          "pages": "87",
          "ref": "Michael Rebmann: Tschechische Elemente in der deutschen Literatur. 2013, ISBN 9788024434698, Seite 87 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Frau Hikora lebt in einer Flüchlingsbaracke und führt das Leben einer Barackenbewohnerin.“",
          "title": "Tschechische Elemente in der deutschen Literatur",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Annette von Droste-Hülshoff: Bilder aus Westfalen. In: Projekt Gutenberg-DE. 1840, Zweites Kapitel (URL, abgerufen am 1. August 2022) .",
          "text": "„Ihre Ehen, meist aus Leidenschaft und mit gänzlicher Rücksichtslosigkeit auf äußere Vorteile geschlossen, würden anderwärts für höchst unglücklich gelten, da kaum eine Barackenbewohnerin ihr Leben beschließt, ohne Bekanntschaft mit dem sogenannten »braunen Heinrich«, dem Stocke nämlich, gemacht zu haben.“"
        },
        {
          "author": "Ellen Jacobi",
          "isbn": "9783732586127",
          "pages": "38",
          "publisher": "Bastei Lübbe",
          "ref": "Ellen Jacobi: Rentner sind besser als ihr Ruf. Bastei Lübbe, 2020, ISBN 9783732586127, Seite 38 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "[…] „Luiselotte Mattkas Leben als Kriegskind, Flüchtling und jahrelange Barackenbewohnerin war reich Widrigkeiten der schlimmsten Art.“",
          "title": "Rentner sind besser als ihr Ruf",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Gunter E. Grimm, Ursula Breymayer, Walter Erhart",
          "isbn": "9783476033222",
          "pages": "281",
          "publisher": "J.B. Metzler",
          "ref": "Gunter E. Grimm, Ursula Breymayer, Walter Erhart: \"Ein Gefühl von freierem Leben\". Deutsche Dichter in Italien. J.B. Metzler, 2017, ISBN 9783476033222, Seite 281 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Italiener sind in ihren Augen ein Kulturvolk, in dem selbst die bettelarme Barackenbewohnerin ihren Dante kennt.“",
          "title": "\"Ein Gefühl von freierem Leben\"",
          "title_complement": "Deutsche Dichter in Italien",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "ref": "Andreas Wentzel: Baracken-Schandfleck in Jena-Zwätzen – Abriss der Studentenbude live verfolgt. jenaer-nachrichten.de, Baumgarten Verlag, Online- und Printpublikationen, Jena, Deutschland, 15. Januar 2015, abgerufen am 1. August 2022.",
          "text": "„»Ein schlimmes Überbleibsel«, sagt die ehemalige Barackenbewohnerin abschließend und macht sich auf den Heimweg.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "mitunterabwertend: weibliche Person, die eine Baracke bewohnt/in einer Baracke lebt"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "baˈʁakn̩bəˌvoːnəʁɪn"
    },
    {
      "audio": "De-Barackenbewohnerin.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/47/De-Barackenbewohnerin.ogg/De-Barackenbewohnerin.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Barackenbewohnerin.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Baracklerin"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Barackenbewohnerin"
}

Download raw JSONL data for Barackenbewohnerin meaning in All languages combined (4.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.