"Bürgerkriegsland" meaning in All languages combined

See Bürgerkriegsland on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈbʏʁɡɐkʁiːksˌlant Audio: De-Bürgerkriegsland.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Bürgerkrieg und Land sowie dem Fugenelement -s Forms: das Bürgerkriegsland [nominative, singular], die Bürgerkriegsländer [nominative, plural], des Bürgerkriegslands [genitive, singular], des Bürgerkriegslandes [genitive, singular], der Bürgerkriegsländer [genitive, plural], dem Bürgerkriegsland [dative, singular], dem Bürgerkriegslande [dative, singular], den Bürgerkriegsländern [dative, plural], das Bürgerkriegsland [accusative, singular], die Bürgerkriegsländer [accusative, plural]
  1. Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert
    Sense id: de-Bürgerkriegsland-de-noun-bW6XZiEY
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Konfliktgebiet, Krisenherd, Krisenregion Translations (Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert): civil war country (Englisch), pays en guerre civile (Französisch), kraj wojny domowej (Polnisch), país de la guerra civil (Spanisch), iç_savaş memleketi (Türkisch), iç_savaş ülkesi (Türkisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Konfliktgebiet"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Krisenherd"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Krisenregion"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Bürgerkrieg und Land sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "das Bürgerkriegsland",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bürgerkriegsländer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Bürgerkriegslands",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Bürgerkriegslandes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bürgerkriegsländer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bürgerkriegsland",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bürgerkriegslande",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bürgerkriegsländern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Bürgerkriegsland",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bürgerkriegsländer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Bür·ger·kriegs·land",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Libyen – Libysche Sicherheitskräfte nehmen bei Großrazzia 4000 Migranten fest. In: Deutsche Welle. 2. Oktober 2021 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "„Die von der EU unterstützte libysche Küstenwache fing in der ersten Hälfte dieses Jahres rund 15.000 Menschen auf See ab und brachte sie zurück in das Bürgerkriegsland.“"
        },
        {
          "ref": "Flucht und Migration – \"Ocean Viking\" rettet Migranten vor Libyen. In: Deutsche Welle. 21. März 2021 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "„Das Bürgerkriegsland Libyen ist ein zentrales Transitgebiet für Migranten aus afrikanischen Ländern auf ihrem Weg nach Europa.“"
        },
        {
          "ref": "Diplomatie – Maas: Einmischung in Libyen muss endlich enden. In: Deutsche Welle. 23. Juni 2021 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "[Libyen 2021:] „Die seit Oktober bestehende Waffenruhe in dem langjährigen Bürgerkriegsland gilt als fragil.“"
        },
        {
          "ref": "„Vergessener Konflikt“. news.orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 28. August 2018, abgerufen am 7. Februar 2022.",
          "text": "„Im Bürgerkriegsland Jemen gibt es nach Überzeugung der UNO starke Anzeichen für Verbrechen gegen das internationale Völkerrecht. Dazu gehören Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen.“"
        },
        {
          "ref": "Krieg im Jemen - «Die Wasserversorgung funktioniert nur noch mit Lastwagen». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 28. November 2016 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "„Im Bürgerkriegsland Jemen ist das Problem mit dreckigem Trinkwasser riesig.“"
        },
        {
          "ref": "UNHCR – Nansen-Flüchtlingspreis geht in den Jemen. In: Deutsche Welle. 29. September 2021 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "[Jemen 2021:] „In dem bitterarmen Bürgerkriegsland irren den Angaben nach rund vier Millionen Menschen als Binnenflüchtlinge umher.“"
        },
        {
          "ref": "Illegale Waffenlieferungen: SIG Sauer soll deutsche Behörden getäuscht haben. In: Norddeutscher Rundfunk. 2. Juli 2014 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "„Die deutsche Waffenfirma Sig Sauer steht im Verdacht, deutsche Behörden getäuscht zu haben, um illegal Pistolen in das Bürgerkriegsland Kolumbien zu exportieren.“"
        },
        {
          "ref": "Krieg ohne Frieden – Zehn Jahre Zerstörung in Syrien. news.orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 24. März 2021, abgerufen am 7. Februar 2022.",
          "text": "[Syrien 2021:] „Israel will in dem benachbarten Bürgerkriegsland den militärischen Einfluss des Iran zurückdrängen.“"
        },
        {
          "ref": "13 Tote nach US-Militäroperation in Syrien. In: Deutsche Welle. 3. Februar 2022 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "[Syrien 2022:] „Nach stundenlangen Gefechten sind nach einer Militäraktion der USA mehrere Zivilisten in dem Bürgerkriegsland ums Leben gekommen.“"
        },
        {
          "ref": "Reaktion auf Luftangriffe – UNO stoppt Hilfslieferungen nach Syrien. In: Bayerischer Rundfunk. 20. September 2016 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "„Nach dem Angriff auf einen Hilfskonvoi in Syrien mit mindestens 20 Toten ziehen die Vereinten Nationen die Notbremse: Vorerst wird es keine weiteren Hilfslieferungen in das Bürgerkriegsland geben“ […]."
        },
        {
          "ref": "Volk soll entscheiden - Initiative gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer lanciert. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 10. September 2018 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "„Eine parteiübergreifende Allianz will mit einer Volksinitiative verhindern, dass die Schweiz Waffen in Bürgerkriegsländer liefert.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert"
      ],
      "id": "de-Bürgerkriegsland-de-noun-bW6XZiEY",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈbʏʁɡɐkʁiːksˌlant"
    },
    {
      "audio": "De-Bürgerkriegsland.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c4/De-Bürgerkriegsland.ogg/De-Bürgerkriegsland.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bürgerkriegsland.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert",
      "sense_index": "1",
      "word": "civil war country"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert",
      "sense_index": "1",
      "word": "pays en guerre civile"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert",
      "sense_index": "1",
      "word": "kraj wojny domowej"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert",
      "sense_index": "1",
      "word": "país de la guerra civil"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert",
      "sense_index": "1",
      "word": "iç_savaş memleketi"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert",
      "sense_index": "1",
      "word": "iç_savaş ülkesi"
    }
  ],
  "word": "Bürgerkriegsland"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Konfliktgebiet"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Krisenherd"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Krisenregion"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Bürgerkrieg und Land sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "das Bürgerkriegsland",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bürgerkriegsländer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Bürgerkriegslands",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Bürgerkriegslandes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bürgerkriegsländer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bürgerkriegsland",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bürgerkriegslande",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bürgerkriegsländern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Bürgerkriegsland",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bürgerkriegsländer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Bür·ger·kriegs·land",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Libyen – Libysche Sicherheitskräfte nehmen bei Großrazzia 4000 Migranten fest. In: Deutsche Welle. 2. Oktober 2021 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "„Die von der EU unterstützte libysche Küstenwache fing in der ersten Hälfte dieses Jahres rund 15.000 Menschen auf See ab und brachte sie zurück in das Bürgerkriegsland.“"
        },
        {
          "ref": "Flucht und Migration – \"Ocean Viking\" rettet Migranten vor Libyen. In: Deutsche Welle. 21. März 2021 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "„Das Bürgerkriegsland Libyen ist ein zentrales Transitgebiet für Migranten aus afrikanischen Ländern auf ihrem Weg nach Europa.“"
        },
        {
          "ref": "Diplomatie – Maas: Einmischung in Libyen muss endlich enden. In: Deutsche Welle. 23. Juni 2021 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "[Libyen 2021:] „Die seit Oktober bestehende Waffenruhe in dem langjährigen Bürgerkriegsland gilt als fragil.“"
        },
        {
          "ref": "„Vergessener Konflikt“. news.orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 28. August 2018, abgerufen am 7. Februar 2022.",
          "text": "„Im Bürgerkriegsland Jemen gibt es nach Überzeugung der UNO starke Anzeichen für Verbrechen gegen das internationale Völkerrecht. Dazu gehören Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen.“"
        },
        {
          "ref": "Krieg im Jemen - «Die Wasserversorgung funktioniert nur noch mit Lastwagen». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 28. November 2016 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "„Im Bürgerkriegsland Jemen ist das Problem mit dreckigem Trinkwasser riesig.“"
        },
        {
          "ref": "UNHCR – Nansen-Flüchtlingspreis geht in den Jemen. In: Deutsche Welle. 29. September 2021 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "[Jemen 2021:] „In dem bitterarmen Bürgerkriegsland irren den Angaben nach rund vier Millionen Menschen als Binnenflüchtlinge umher.“"
        },
        {
          "ref": "Illegale Waffenlieferungen: SIG Sauer soll deutsche Behörden getäuscht haben. In: Norddeutscher Rundfunk. 2. Juli 2014 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "„Die deutsche Waffenfirma Sig Sauer steht im Verdacht, deutsche Behörden getäuscht zu haben, um illegal Pistolen in das Bürgerkriegsland Kolumbien zu exportieren.“"
        },
        {
          "ref": "Krieg ohne Frieden – Zehn Jahre Zerstörung in Syrien. news.orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 24. März 2021, abgerufen am 7. Februar 2022.",
          "text": "[Syrien 2021:] „Israel will in dem benachbarten Bürgerkriegsland den militärischen Einfluss des Iran zurückdrängen.“"
        },
        {
          "ref": "13 Tote nach US-Militäroperation in Syrien. In: Deutsche Welle. 3. Februar 2022 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "[Syrien 2022:] „Nach stundenlangen Gefechten sind nach einer Militäraktion der USA mehrere Zivilisten in dem Bürgerkriegsland ums Leben gekommen.“"
        },
        {
          "ref": "Reaktion auf Luftangriffe – UNO stoppt Hilfslieferungen nach Syrien. In: Bayerischer Rundfunk. 20. September 2016 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "„Nach dem Angriff auf einen Hilfskonvoi in Syrien mit mindestens 20 Toten ziehen die Vereinten Nationen die Notbremse: Vorerst wird es keine weiteren Hilfslieferungen in das Bürgerkriegsland geben“ […]."
        },
        {
          "ref": "Volk soll entscheiden - Initiative gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer lanciert. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 10. September 2018 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022) .",
          "text": "„Eine parteiübergreifende Allianz will mit einer Volksinitiative verhindern, dass die Schweiz Waffen in Bürgerkriegsländer liefert.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈbʏʁɡɐkʁiːksˌlant"
    },
    {
      "audio": "De-Bürgerkriegsland.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c4/De-Bürgerkriegsland.ogg/De-Bürgerkriegsland.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bürgerkriegsland.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert",
      "sense_index": "1",
      "word": "civil war country"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert",
      "sense_index": "1",
      "word": "pays en guerre civile"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert",
      "sense_index": "1",
      "word": "kraj wojny domowej"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert",
      "sense_index": "1",
      "word": "país de la guerra civil"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert",
      "sense_index": "1",
      "word": "iç_savaş memleketi"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert",
      "sense_index": "1",
      "word": "iç_savaş ülkesi"
    }
  ],
  "word": "Bürgerkriegsland"
}

Download raw JSONL data for Bürgerkriegsland meaning in All languages combined (6.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.