"Autolyse" meaning in All languages combined

See Autolyse on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: aʊ̯toˈlyːzə Audio: De-Autolyse.ogg Forms: die Autolyse [nominative, singular], die Autolysen [nominative, plural], der Autolyse [genitive, singular], der Autolysen [genitive, plural], der Autolyse [dative, singular], den Autolysen [dative, plural], die Autolyse [accusative, singular], die Autolysen [accusative, plural]
Rhymes: yːzə
  1. Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien
    Sense id: de-Autolyse-de-noun-jM1lLhDI Topics: medicine
  2. chemischer Prozess bei Brot- oder Brötchenteigen: Quellen von Stärke und Eiweiß bei gleichzeitigem Verketten von Gluten zu Strängen
    Sense id: de-Autolyse-de-noun-SPWZGhPW
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Autodigestion, Selbstverdauung Hypernyms: Selbstauflösung Derived forms: autolytisch, Autolyseteig Translations (Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien): autolyse [masculine] (Bokmål), autolyse (Dänisch), autolysis (Englisch), aŭtolizo (Esperanto), autolyse [feminine] (Französisch), autodestruction [feminine] (Französisch), autolisi [feminine] (Italienisch), autòlisi [feminine] (Katalanisch), autolyse [masculine] (Nynorsk), autoliza [feminine] (Polnisch), samotrawienie [neuter] (Polnisch), autólise [feminine] (Portugiesisch), autolys (Schwedisch), autolisis [feminine] (Spanisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Heterolyse"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "autolytisch"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Autolyseteig"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Autolyse",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Autolysen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Autolyse",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Autolysen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Autolyse",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Autolysen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Autolyse",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Autolysen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Selbstauflösung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Au·to·ly·se",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Hubert Fichte: Detlefs Imitationen ‚Grünspan‘. Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt 1982, Kap. 17, Seite 35. ISBN 3-596-25074-9. Thema dieser Passage ist die pathologische Untersuchung von Leichen, die einem der Bombenangriffe 1943 auf Hamburg zum Opfer gefallen sind.",
          "text": "„Organe, die sich in fortgeschrittener Autolyse befanden oder durch die Hitzewirkung vollkommen durchhärtet waren, waren mit dem Messer meist schwer zu durchtrennen…“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien"
      ],
      "id": "de-Autolyse-de-noun-jM1lLhDI",
      "raw_tags": [
        "Pathologie"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Thomas Dippel",
          "isbn": "9783745317022",
          "pages": "171",
          "publisher": "Riva",
          "ref": "Thomas Dippel: Thomas kocht: Brot, Brötchen und Gebäck. Unwiderstehliche Rezepte für jeden Tag. Brot einfach selbst backen. Mit vielen Tipps und Backanleitungen. Riva, 2021, ISBN 9783745317022, Seite 171 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Bei der Autolyse wird Mehl nur mit Wasser vermischt, bis das Mehl gebunden ist. Dann lässt man den Teig stehen.“",
          "title": "Thomas kocht: Brot, Brötchen und Gebäck",
          "title_complement": "Unwiderstehliche Rezepte für jeden Tag. Brot einfach selbst backen. Mit vielen Tipps und Backanleitungen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "ref": "Rezept – Ciabatta. Leckeres, italienisches Ciabatta selbermachen? So geht's!. In: Südwestrundfunk. 10. April 2018 (URL, abgerufen am 26. April 2022) .",
          "text": "„Mehl und Wasser für die Autolyse mischen und 60 Minuten bei Raumtemperatur quellen lassen.“"
        },
        {
          "author": "Vea Carpi",
          "isbn": "9788872837597",
          "publisher": "Edition Raetia",
          "ref": "Vea Carpi: Backen mit Pasta Madre. Meine Rezepte für herzhaftes und süßes Brot mit Mutterhefe. Edition Raetia, 2020, ISBN 9788872837597 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Dann den Teig für die Autolyse 30 Minuten ruhen lassen.“",
          "title": "Backen mit Pasta Madre",
          "title_complement": "Meine Rezepte für herzhaftes und süßes Brot mit Mutterhefe",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Lutz Geißler",
          "isbn": "9783868515015",
          "pages": "153",
          "publisher": "Stiftung Warentest",
          "ref": "Lutz Geißler: Warenkunde Brot. Die 30 besten Brot- und Brötchenrezepte - Know-how - Traditionelles Backen - Brot-Mythen - Gesundheitsaspekte. Stiftung Warentest, 2016, ISBN 9783868515015, Seite 153 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Autolyse: Wasser und Mehl von Hand oder eine Minute auf niedrigster Stufe mit der Knetmaschine zu einem mittelfesten Teig vermischen.“",
          "title": "Warenkunde Brot",
          "title_complement": "Die 30 besten Brot- und Brötchenrezepte - Know-how - Traditionelles Backen - Brot-Mythen - Gesundheitsaspekte",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "text": "„Diese Autolyse kann man von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden machen.“"
        },
        {
          "author": "Lutz Geissler, Björn Hollensteiner",
          "isbn": "978-3-8186-0118-8",
          "place": "Stuttgart (Hohenheim)",
          "publisher": "Eugen Ulmer KG",
          "ref": "Lutz Geissler, Björn Hollensteiner: Brotbackbuch Nr. 2. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim) 2020, ISBN 978-3-8186-0118-8",
          "text": "„Die Autolyse funktioniert am effektivsten bei Wassergehalten von 60-65 %.“",
          "title": "Brotbackbuch Nr. 2",
          "year": "2020"
        },
        {
          "text": "„Wird in einem Rezept mehr Wasser eingesetzt, sollte es erst nach der Autolyse mit den übrigen Zutaten zum Teig gegeben werden.“"
        },
        {
          "ref": "Baguette - wie beim Franzosen. Marcel Paa GmbH, Sins, Schweiz, abgerufen am 26. April 2022.",
          "text": "„Tipp: Durch die Autolyse kann der Teig mehr Wasser aufnehmen und Du musst ihn weniger lange kneten.“"
        },
        {
          "author": "Stefanie Herberth",
          "isbn": "9783748190882",
          "pages": "58",
          "place": "Norderstedt",
          "publisher": "Books on Demand",
          "ref": "Stefanie Herberth: Hefe und mehr 2. Noch mehr Lieblingsbrote. Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 9783748190882, Seite 58 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Darum ist die Autolyse gerade bei einer Teigherstellung von Hand empfehlenswert.“",
          "title": "Hefe und mehr 2",
          "title_complement": "Noch mehr Lieblingsbrote",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Stefanie Herberth",
          "isbn": "9783749431465",
          "pages": "87",
          "place": "Norderstedt",
          "publisher": "Books on Demand",
          "ref": "Stefanie Herberth: Hefe und mehr. Lieblingsbrote selbstgebacken. Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 9783749431465, Seite 87 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Baguette mit kalter Autolyse – Durch kalte Autolyse und einem dreiviertel Sponge, einem Vorteig, der aus dreiviertel der gesamten Mehlmenge gemacht wird, entwickeln diese Baguettes ein vielschichtiges Geschmacksprofil.“",
          "title": "Hefe und mehr",
          "title_complement": "Lieblingsbrote selbstgebacken",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "ref": "Marian Moschen: Autolyse beim Brotbacken. mannbackt.de, Marian Moschen, Zirl, Österreich, 22. Mai 2020, abgerufen am 26. April 2022.",
          "text": "„Roggenmehl enthält kaum Gluten, weshalb eine Autolyse hier keinen Sinn macht.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "chemischer Prozess bei Brot- oder Brötchenteigen: Quellen von Stärke und Eiweiß bei gleichzeitigem Verketten von Gluten zu Strängen"
      ],
      "id": "de-Autolyse-de-noun-SPWZGhPW",
      "raw_tags": [
        "Brotbacken"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "aʊ̯toˈlyːzə"
    },
    {
      "audio": "De-Autolyse.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9f/De-Autolyse.ogg/De-Autolyse.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Autolyse.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "yːzə"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Autodigestion"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Selbstverdauung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "word": "autolyse"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "word": "autolysis"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "word": "aŭtolizo"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "autolyse"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "autodestruction"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "autolisi"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "autòlisi"
    },
    {
      "lang": "Bokmål",
      "lang_code": "nb",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "autolyse"
    },
    {
      "lang": "Nynorsk",
      "lang_code": "nn",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "autolyse"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "autoliza"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "samotrawienie"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "autólise"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "word": "autolys"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "autolisis"
    }
  ],
  "word": "Autolyse"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Heterolyse"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "autolytisch"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Autolyseteig"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Autolyse",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Autolysen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Autolyse",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Autolysen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Autolyse",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Autolysen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Autolyse",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Autolysen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Selbstauflösung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Au·to·ly·se",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Hubert Fichte: Detlefs Imitationen ‚Grünspan‘. Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt 1982, Kap. 17, Seite 35. ISBN 3-596-25074-9. Thema dieser Passage ist die pathologische Untersuchung von Leichen, die einem der Bombenangriffe 1943 auf Hamburg zum Opfer gefallen sind.",
          "text": "„Organe, die sich in fortgeschrittener Autolyse befanden oder durch die Hitzewirkung vollkommen durchhärtet waren, waren mit dem Messer meist schwer zu durchtrennen…“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien"
      ],
      "raw_tags": [
        "Pathologie"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Thomas Dippel",
          "isbn": "9783745317022",
          "pages": "171",
          "publisher": "Riva",
          "ref": "Thomas Dippel: Thomas kocht: Brot, Brötchen und Gebäck. Unwiderstehliche Rezepte für jeden Tag. Brot einfach selbst backen. Mit vielen Tipps und Backanleitungen. Riva, 2021, ISBN 9783745317022, Seite 171 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Bei der Autolyse wird Mehl nur mit Wasser vermischt, bis das Mehl gebunden ist. Dann lässt man den Teig stehen.“",
          "title": "Thomas kocht: Brot, Brötchen und Gebäck",
          "title_complement": "Unwiderstehliche Rezepte für jeden Tag. Brot einfach selbst backen. Mit vielen Tipps und Backanleitungen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "ref": "Rezept – Ciabatta. Leckeres, italienisches Ciabatta selbermachen? So geht's!. In: Südwestrundfunk. 10. April 2018 (URL, abgerufen am 26. April 2022) .",
          "text": "„Mehl und Wasser für die Autolyse mischen und 60 Minuten bei Raumtemperatur quellen lassen.“"
        },
        {
          "author": "Vea Carpi",
          "isbn": "9788872837597",
          "publisher": "Edition Raetia",
          "ref": "Vea Carpi: Backen mit Pasta Madre. Meine Rezepte für herzhaftes und süßes Brot mit Mutterhefe. Edition Raetia, 2020, ISBN 9788872837597 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Dann den Teig für die Autolyse 30 Minuten ruhen lassen.“",
          "title": "Backen mit Pasta Madre",
          "title_complement": "Meine Rezepte für herzhaftes und süßes Brot mit Mutterhefe",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Lutz Geißler",
          "isbn": "9783868515015",
          "pages": "153",
          "publisher": "Stiftung Warentest",
          "ref": "Lutz Geißler: Warenkunde Brot. Die 30 besten Brot- und Brötchenrezepte - Know-how - Traditionelles Backen - Brot-Mythen - Gesundheitsaspekte. Stiftung Warentest, 2016, ISBN 9783868515015, Seite 153 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Autolyse: Wasser und Mehl von Hand oder eine Minute auf niedrigster Stufe mit der Knetmaschine zu einem mittelfesten Teig vermischen.“",
          "title": "Warenkunde Brot",
          "title_complement": "Die 30 besten Brot- und Brötchenrezepte - Know-how - Traditionelles Backen - Brot-Mythen - Gesundheitsaspekte",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "text": "„Diese Autolyse kann man von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden machen.“"
        },
        {
          "author": "Lutz Geissler, Björn Hollensteiner",
          "isbn": "978-3-8186-0118-8",
          "place": "Stuttgart (Hohenheim)",
          "publisher": "Eugen Ulmer KG",
          "ref": "Lutz Geissler, Björn Hollensteiner: Brotbackbuch Nr. 2. Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim) 2020, ISBN 978-3-8186-0118-8",
          "text": "„Die Autolyse funktioniert am effektivsten bei Wassergehalten von 60-65 %.“",
          "title": "Brotbackbuch Nr. 2",
          "year": "2020"
        },
        {
          "text": "„Wird in einem Rezept mehr Wasser eingesetzt, sollte es erst nach der Autolyse mit den übrigen Zutaten zum Teig gegeben werden.“"
        },
        {
          "ref": "Baguette - wie beim Franzosen. Marcel Paa GmbH, Sins, Schweiz, abgerufen am 26. April 2022.",
          "text": "„Tipp: Durch die Autolyse kann der Teig mehr Wasser aufnehmen und Du musst ihn weniger lange kneten.“"
        },
        {
          "author": "Stefanie Herberth",
          "isbn": "9783748190882",
          "pages": "58",
          "place": "Norderstedt",
          "publisher": "Books on Demand",
          "ref": "Stefanie Herberth: Hefe und mehr 2. Noch mehr Lieblingsbrote. Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 9783748190882, Seite 58 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Darum ist die Autolyse gerade bei einer Teigherstellung von Hand empfehlenswert.“",
          "title": "Hefe und mehr 2",
          "title_complement": "Noch mehr Lieblingsbrote",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Stefanie Herberth",
          "isbn": "9783749431465",
          "pages": "87",
          "place": "Norderstedt",
          "publisher": "Books on Demand",
          "ref": "Stefanie Herberth: Hefe und mehr. Lieblingsbrote selbstgebacken. Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 9783749431465, Seite 87 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Baguette mit kalter Autolyse – Durch kalte Autolyse und einem dreiviertel Sponge, einem Vorteig, der aus dreiviertel der gesamten Mehlmenge gemacht wird, entwickeln diese Baguettes ein vielschichtiges Geschmacksprofil.“",
          "title": "Hefe und mehr",
          "title_complement": "Lieblingsbrote selbstgebacken",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "ref": "Marian Moschen: Autolyse beim Brotbacken. mannbackt.de, Marian Moschen, Zirl, Österreich, 22. Mai 2020, abgerufen am 26. April 2022.",
          "text": "„Roggenmehl enthält kaum Gluten, weshalb eine Autolyse hier keinen Sinn macht.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "chemischer Prozess bei Brot- oder Brötchenteigen: Quellen von Stärke und Eiweiß bei gleichzeitigem Verketten von Gluten zu Strängen"
      ],
      "raw_tags": [
        "Brotbacken"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "aʊ̯toˈlyːzə"
    },
    {
      "audio": "De-Autolyse.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9f/De-Autolyse.ogg/De-Autolyse.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Autolyse.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "yːzə"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Autodigestion"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Selbstverdauung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "word": "autolyse"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "word": "autolysis"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "word": "aŭtolizo"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "autolyse"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "autodestruction"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "autolisi"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "autòlisi"
    },
    {
      "lang": "Bokmål",
      "lang_code": "nb",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "autolyse"
    },
    {
      "lang": "Nynorsk",
      "lang_code": "nn",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "autolyse"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "autoliza"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "samotrawienie"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "autólise"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "word": "autolys"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Medizin: Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "autolisis"
    }
  ],
  "word": "Autolyse"
}

Download raw JSONL data for Autolyse meaning in All languages combined (9.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.