"Auszugsmehl" meaning in All languages combined

See Auszugsmehl on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈaʊ̯st͡suːksˌmeːl Audio: De-Auszugsmehl.ogg
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Auszug und Mehl mit dem Fugenelement -s Forms: das Auszugsmehl [nominative, singular], die Auszugsmehle [nominative, plural], des Auszugsmehles [genitive, singular], des Auszugsmehls [genitive, singular], der Auszugsmehle [genitive, plural], dem Auszugsmehl [dative, singular], dem Auszugsmehle [dative, singular], den Auszugsmehlen [dative, plural], das Auszugsmehl [accusative, singular], die Auszugsmehle [accusative, plural]
  1. helles, kleiefreies Mehl aus Weizen, das für feines Gebäck verwendet wird
    Sense id: de-Auszugsmehl-de-noun-MiNNGRoo
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Weizenmehl, Mehl

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Auszug und Mehl mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "das Auszugsmehl",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Auszugsmehle",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Auszugsmehles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Auszugsmehls",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Auszugsmehle",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Auszugsmehl",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Auszugsmehle",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Auszugsmehlen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Auszugsmehl",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Auszugsmehle",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Weizenmehl"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mehl"
    }
  ],
  "hyphenation": "Aus·zugs·mehl",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Österreichisches Bundesgesetz über die Anreicherung von Mehl mit Folsäure und Vitamin B12 (Folsäuregesetz)",
          "text": "„Mehl im Sinne dieses Bundesgesetzes ist jedes Auszugsmehl, das 1. einen Aschegehalt (Mineralstoffgehalt) von unter 2% bezogen auf die Trockenmasse aufweist, 2. dessen Teilchengröße unter Ausschluss von Grieß (Entmischung) zu 50% unter 355µm liegt und 3. das durch die mechanische Bearbeitung (Zerkleinern, Mahlen, Trennen, Sichten) für die menschliche Ernährung aus Weizen (Triticum aestivum L.) und Roggen (Secale cereale L.) hergestellt wird.“"
        },
        {
          "ref": "Claudia Richter: Massenleiden Cellulite: Hilft etwas?. In: DiePresse.com. 6. Juni 2011, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 7. Juli 2016) .",
          "text": "„‚Man sollte das wenn möglich täglich machen‘, empfiehlt Grün und rät, Auszugsmehle und weißen Zucker aus der Ernährung zu entfernen sowie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.“"
        },
        {
          "ref": "Gesunde Dickmacher. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 7. Juli 2016) .",
          "text": "„Vollkorngebäck und -kuchen sind genau wie Produkte auf Basis von Auszugsmehlen häufig echte Kalorienbomben.“"
        },
        {
          "ref": "Erwin F. Bieri: Die Fehlernährung ist schuld. In: NZZOnline. 11. August 2002, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 7. Juli 2016) .",
          "text": "„Die wirklichen Dickmacher sind die isolierten Kohlehydrate (Zucker und Auszugsmehle).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "helles, kleiefreies Mehl aus Weizen, das für feines Gebäck verwendet wird"
      ],
      "id": "de-Auszugsmehl-de-noun-MiNNGRoo",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯st͡suːksˌmeːl"
    },
    {
      "audio": "De-Auszugsmehl.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/dd/De-Auszugsmehl.ogg/De-Auszugsmehl.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Auszugsmehl.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Auszugsmehl"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Auszug und Mehl mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "das Auszugsmehl",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Auszugsmehle",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Auszugsmehles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Auszugsmehls",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Auszugsmehle",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Auszugsmehl",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Auszugsmehle",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Auszugsmehlen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Auszugsmehl",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Auszugsmehle",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Weizenmehl"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mehl"
    }
  ],
  "hyphenation": "Aus·zugs·mehl",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Österreichisches Bundesgesetz über die Anreicherung von Mehl mit Folsäure und Vitamin B12 (Folsäuregesetz)",
          "text": "„Mehl im Sinne dieses Bundesgesetzes ist jedes Auszugsmehl, das 1. einen Aschegehalt (Mineralstoffgehalt) von unter 2% bezogen auf die Trockenmasse aufweist, 2. dessen Teilchengröße unter Ausschluss von Grieß (Entmischung) zu 50% unter 355µm liegt und 3. das durch die mechanische Bearbeitung (Zerkleinern, Mahlen, Trennen, Sichten) für die menschliche Ernährung aus Weizen (Triticum aestivum L.) und Roggen (Secale cereale L.) hergestellt wird.“"
        },
        {
          "ref": "Claudia Richter: Massenleiden Cellulite: Hilft etwas?. In: DiePresse.com. 6. Juni 2011, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 7. Juli 2016) .",
          "text": "„‚Man sollte das wenn möglich täglich machen‘, empfiehlt Grün und rät, Auszugsmehle und weißen Zucker aus der Ernährung zu entfernen sowie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.“"
        },
        {
          "ref": "Gesunde Dickmacher. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 7. Juli 2016) .",
          "text": "„Vollkorngebäck und -kuchen sind genau wie Produkte auf Basis von Auszugsmehlen häufig echte Kalorienbomben.“"
        },
        {
          "ref": "Erwin F. Bieri: Die Fehlernährung ist schuld. In: NZZOnline. 11. August 2002, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 7. Juli 2016) .",
          "text": "„Die wirklichen Dickmacher sind die isolierten Kohlehydrate (Zucker und Auszugsmehle).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "helles, kleiefreies Mehl aus Weizen, das für feines Gebäck verwendet wird"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯st͡suːksˌmeːl"
    },
    {
      "audio": "De-Auszugsmehl.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/dd/De-Auszugsmehl.ogg/De-Auszugsmehl.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Auszugsmehl.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Auszugsmehl"
}

Download raw JSONL data for Auszugsmehl meaning in All languages combined (3.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.