"Ausbruchsgeschehen" meaning in All languages combined

See Ausbruchsgeschehen on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈaʊ̯sbʁʊxsɡəˌʃeːən Audio: De-Ausbruchsgeschehen.ogg Forms: das Ausbruchsgeschehen [nominative, singular], die Ausbruchsgeschehen [nominative, plural], des Ausbruchsgeschehens [genitive, singular], der Ausbruchsgeschehen [genitive, plural], dem Ausbruchsgeschehen [dative, singular], den Ausbruchsgeschehen [dative, plural], das Ausbruchsgeschehen [accusative, singular], die Ausbruchsgeschehen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Ausbruch und Geschehen mit dem Fugenelement -s
  1. speziell die Anfangszeit eines Phänomens, wenn dieses spontan und deutlich sichtbar beginnt (ausbricht)
    Sense id: de-Ausbruchsgeschehen-de-noun-h4rg19CQ
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Ausbruch und Geschehen mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "das Ausbruchsgeschehen",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ausbruchsgeschehen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Ausbruchsgeschehens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ausbruchsgeschehen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Ausbruchsgeschehen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Ausbruchsgeschehen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Ausbruchsgeschehen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ausbruchsgeschehen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Aus·bruchs·ge·sche·hen",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "RKI: Ausbrüche von Infektionskrankheiten. Abgerufen am 25. Juli 2021.",
          "text": "„Hin und wieder kommt es auch zu besonderen Ausbruchsgeschehen – in Deutschland waren das in den vergangenen Jahren beispielsweise die Influenza A(H1N1)-Pandemie 2009, der EHEC-Ausbruch 2011 vorwiegend in Norddeutschland, der mehr als 50 Todesopfer forderte, und der Norovirus-Ausbruch in ostdeutschen Schulen 2012.“"
        },
        {
          "ref": "Vulkane.net: Galeras in Kolumbien. Abgerufen am 25. Juli 2021.",
          "text": "„So entsteht eine hochviskose Schmelze die in der Magmakammer zu andesitisches und rhyolithisches Magma heranreift. Entsprechend vielfältig ist das Ausbruchsgeschehen am Galeras: strombolianische- und vulcanische Eruptionen wechseln sich mit Lavaströmen ab.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "speziell die Anfangszeit eines Phänomens, wenn dieses spontan und deutlich sichtbar beginnt (ausbricht)"
      ],
      "id": "de-Ausbruchsgeschehen-de-noun-h4rg19CQ",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯sbʁʊxsɡəˌʃeːən"
    },
    {
      "audio": "De-Ausbruchsgeschehen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/81/De-Ausbruchsgeschehen.ogg/De-Ausbruchsgeschehen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ausbruchsgeschehen.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Ausbruchsgeschehen"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Ausbruch und Geschehen mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "das Ausbruchsgeschehen",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ausbruchsgeschehen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Ausbruchsgeschehens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ausbruchsgeschehen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Ausbruchsgeschehen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Ausbruchsgeschehen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Ausbruchsgeschehen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ausbruchsgeschehen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Aus·bruchs·ge·sche·hen",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "RKI: Ausbrüche von Infektionskrankheiten. Abgerufen am 25. Juli 2021.",
          "text": "„Hin und wieder kommt es auch zu besonderen Ausbruchsgeschehen – in Deutschland waren das in den vergangenen Jahren beispielsweise die Influenza A(H1N1)-Pandemie 2009, der EHEC-Ausbruch 2011 vorwiegend in Norddeutschland, der mehr als 50 Todesopfer forderte, und der Norovirus-Ausbruch in ostdeutschen Schulen 2012.“"
        },
        {
          "ref": "Vulkane.net: Galeras in Kolumbien. Abgerufen am 25. Juli 2021.",
          "text": "„So entsteht eine hochviskose Schmelze die in der Magmakammer zu andesitisches und rhyolithisches Magma heranreift. Entsprechend vielfältig ist das Ausbruchsgeschehen am Galeras: strombolianische- und vulcanische Eruptionen wechseln sich mit Lavaströmen ab.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "speziell die Anfangszeit eines Phänomens, wenn dieses spontan und deutlich sichtbar beginnt (ausbricht)"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʊ̯sbʁʊxsɡəˌʃeːən"
    },
    {
      "audio": "De-Ausbruchsgeschehen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/81/De-Ausbruchsgeschehen.ogg/De-Ausbruchsgeschehen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ausbruchsgeschehen.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Ausbruchsgeschehen"
}

Download raw JSONL data for Ausbruchsgeschehen meaning in All languages combined (2.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.