"Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung" meaning in All languages combined

See Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

Forms: die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung [nominative, singular], die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen [nominative, plural], der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung [genitive, singular], der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen [genitive, plural], der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung [dative, singular], den Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen [dative, plural], die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung [accusative, singular], die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen [accusative, plural]
  1. bereits im Kindesalter beginnende psychische Störung bei Aufmerksamkeit und Impulsivität, die sich durch ausgeprägte körperliche Unruhe (Hyperaktivität) äußert
    Sense id: de-Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung-de-noun-CYJdrh~Q
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Auf·merk·sam·keits-De·fi·zit-Hy·per·ak·ti·vi·täts-Stö·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Linda Schmitz",
          "isbn": "978-3-640-66700-0",
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              52
            ]
          ],
          "pages": "2",
          "place": "München",
          "publisher": "Grin Verlag",
          "ref": "Linda Schmitz: ADHS: Ursachen, Verlauf und Interventionsmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Bewegungserziehung. Grin Verlag, München 2010, ISBN 978-3-640-66700-0, Seite 2 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) wird typischer Weise mit einem überdurchschnittlichen Bewegungsdrang verbunden und oft als ‚Zeitphänomen‘ charakterisiert.“",
          "title": "ADHS: Ursachen, Verlauf und Interventionsmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Bewegungserziehung",
          "url": "Zitiert nach Google Books",
          "year": "2010"
        },
        {
          "author": "Kathrin Hoberg",
          "isbn": "978-3-497-61805-7",
          "italic_text_offsets": [
            [
              350,
              400
            ]
          ],
          "pages": "10",
          "place": "München",
          "publisher": "Ernst Reinhardt Verlag",
          "ref": "Kathrin Hoberg: Schulratgeber ADHS. Ein Leitfaden für LehrerInnen [sic]. Ernst Reinhardt Verlag, München 2023, ISBN 978-3-497-61805-7, Seite 10 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Seit bekannt ist, dass die ursprünglich im Fokus stehende motorische Überaktivität in der Regel mit verstärkter Impulsivität und einem starken Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefizit einhergeht, entstanden die Begriffe ‚Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom‘ oder ‚Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom‘ bis hin zur heutigen Bezeichnung, der ‚Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung‘.“",
          "title": "Schulratgeber ADHS",
          "title_complement": "Ein Leitfaden für LehrerInnen [sic]",
          "url": "Zitiert nach Google Books",
          "year": "2023"
        },
        {
          "author": "Ioannis Tzivanakis",
          "isbn": "978-3-940493-13-2",
          "italic_text_offsets": [
            [
              107,
              154
            ]
          ],
          "pages": "37",
          "place": "Hamburg",
          "publisher": "Ioannis Tzivanakis Verlag",
          "ref": "Ioannis Tzivanakis: ADHS entschlüsselt. Die Quellen von ADHS & ihre transformative Kraft. Ioannis Tzivanakis Verlag, Hamburg 2018, ISBN 978-3-940493-13-2, Seite 37 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Gewöhnlich wird die besagte Störung der inneren Ruhe Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom oder Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung oder abgekürzt: ADHS genannt.“",
          "title": "ADHS entschlüsselt",
          "title_complement": "Die Quellen von ADHS & ihre transformative Kraft",
          "url": "Zitiert nach Google Books",
          "year": "2018"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              125,
              172
            ]
          ],
          "ref": "Was tun, wenn die Seele leidet? In: Volksfreund. 18. März 2015, abgerufen am 3. Januar 2025.",
          "text": "„Dr. med. Marcus schildert dies an einem Beispiel: Eine Jugendliche litt an Magersucht, deren Ursache in einer unbehandelten Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) lag.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              52
            ]
          ],
          "ref": "ADHS-Abklärung. In: Stadt Winterthur. Abgerufen am 3. Januar 2025.",
          "text": "„Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung ADHS galt lange Zeit als eine Erkrankung des Kindes- und Jugendalters.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              121,
              168
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Zentralinstitut für Seelische Gesundheit“ (Stabilversion)",
          "text": "„Im Vordergrund der Untersuchung stehen im HITBR vorerst die psychischen Erkrankungen Schizophrenie, Bipolare Störungen, Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung und Autismus.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "bereits im Kindesalter beginnende psychische Störung bei Aufmerksamkeit und Impulsivität, die sich durch ausgeprägte körperliche Unruhe (Hyperaktivität) äußert"
      ],
      "id": "de-Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung-de-noun-CYJdrh~Q",
      "raw_tags": [
        "Psychologie"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Auf·merk·sam·keits-De·fi·zit-Hy·per·ak·ti·vi·täts-Stö·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Linda Schmitz",
          "isbn": "978-3-640-66700-0",
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              52
            ]
          ],
          "pages": "2",
          "place": "München",
          "publisher": "Grin Verlag",
          "ref": "Linda Schmitz: ADHS: Ursachen, Verlauf und Interventionsmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Bewegungserziehung. Grin Verlag, München 2010, ISBN 978-3-640-66700-0, Seite 2 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) wird typischer Weise mit einem überdurchschnittlichen Bewegungsdrang verbunden und oft als ‚Zeitphänomen‘ charakterisiert.“",
          "title": "ADHS: Ursachen, Verlauf und Interventionsmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Bewegungserziehung",
          "url": "Zitiert nach Google Books",
          "year": "2010"
        },
        {
          "author": "Kathrin Hoberg",
          "isbn": "978-3-497-61805-7",
          "italic_text_offsets": [
            [
              350,
              400
            ]
          ],
          "pages": "10",
          "place": "München",
          "publisher": "Ernst Reinhardt Verlag",
          "ref": "Kathrin Hoberg: Schulratgeber ADHS. Ein Leitfaden für LehrerInnen [sic]. Ernst Reinhardt Verlag, München 2023, ISBN 978-3-497-61805-7, Seite 10 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Seit bekannt ist, dass die ursprünglich im Fokus stehende motorische Überaktivität in der Regel mit verstärkter Impulsivität und einem starken Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefizit einhergeht, entstanden die Begriffe ‚Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom‘ oder ‚Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom‘ bis hin zur heutigen Bezeichnung, der ‚Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung‘.“",
          "title": "Schulratgeber ADHS",
          "title_complement": "Ein Leitfaden für LehrerInnen [sic]",
          "url": "Zitiert nach Google Books",
          "year": "2023"
        },
        {
          "author": "Ioannis Tzivanakis",
          "isbn": "978-3-940493-13-2",
          "italic_text_offsets": [
            [
              107,
              154
            ]
          ],
          "pages": "37",
          "place": "Hamburg",
          "publisher": "Ioannis Tzivanakis Verlag",
          "ref": "Ioannis Tzivanakis: ADHS entschlüsselt. Die Quellen von ADHS & ihre transformative Kraft. Ioannis Tzivanakis Verlag, Hamburg 2018, ISBN 978-3-940493-13-2, Seite 37 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Gewöhnlich wird die besagte Störung der inneren Ruhe Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom oder Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung oder abgekürzt: ADHS genannt.“",
          "title": "ADHS entschlüsselt",
          "title_complement": "Die Quellen von ADHS & ihre transformative Kraft",
          "url": "Zitiert nach Google Books",
          "year": "2018"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              125,
              172
            ]
          ],
          "ref": "Was tun, wenn die Seele leidet? In: Volksfreund. 18. März 2015, abgerufen am 3. Januar 2025.",
          "text": "„Dr. med. Marcus schildert dies an einem Beispiel: Eine Jugendliche litt an Magersucht, deren Ursache in einer unbehandelten Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) lag.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              52
            ]
          ],
          "ref": "ADHS-Abklärung. In: Stadt Winterthur. Abgerufen am 3. Januar 2025.",
          "text": "„Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung ADHS galt lange Zeit als eine Erkrankung des Kindes- und Jugendalters.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              121,
              168
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Zentralinstitut für Seelische Gesundheit“ (Stabilversion)",
          "text": "„Im Vordergrund der Untersuchung stehen im HITBR vorerst die psychischen Erkrankungen Schizophrenie, Bipolare Störungen, Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung und Autismus.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "bereits im Kindesalter beginnende psychische Störung bei Aufmerksamkeit und Impulsivität, die sich durch ausgeprägte körperliche Unruhe (Hyperaktivität) äußert"
      ],
      "raw_tags": [
        "Psychologie"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung"
}

Download raw JSONL data for Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung meaning in All languages combined (4.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-07-10 from the dewiktionary dump dated 2025-07-02 using wiktextract (84cf5d0 and f1c2b61). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.