"Auf und Ab" meaning in All languages combined

See Auf und Ab on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: aʊ̯fʊntˈʔap Audio: De-Auf und Ab.ogg Forms: das Auf und Ab [nominative, singular], des Auf und Ab [genitive, singular], des Auf und Abs [genitive, singular], dem Auf und Ab [dative, singular], das Auf und Ab [accusative, singular]
  1. abwechselnde Bewegung nach oben und nach unten
    Sense id: de-Auf_und_Ab-de-noun-p2DoW4VK
  2. sich ständig wiederholende Abfolge von positiven und negativen Umständen oder Ereignissen, von Höhe- und Tiefpunkt
    Sense id: de-Auf_und_Ab-de-noun-Bb45nLSP
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "das Auf und Ab",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Auf und Ab",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Auf und Abs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Auf und Ab",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Auf und Ab",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Auf und Ab",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Heinz-Wilhelm Gößling",
          "isbn": "978-3-8497-8258-0",
          "pages": "97",
          "publisher": "Carl-Auer Verlag",
          "ref": "Heinz-Wilhelm Gößling: Besser schlafen mit Selbsthypnose. Carl-Auer Verlag, 2021, ISBN 978-3-8497-8258-0, Seite 97 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Sie genießen es, sich weiter tragen zu lassen, über das Auf und Ab der Wellen des Meeres und dabei diese leichten Wellenbewegungen, dieses sanfte Auf und Ab im Körper zu spüren […].“",
          "title": "Besser schlafen mit Selbsthypnose",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "author": "T.C. Boyle",
          "isbn": "978-3-446-23337-9",
          "pages": "425",
          "publisher": "Carl Hanser Verlag GmbH Co KG",
          "ref": "T.C. Boyle: Die Frauen. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, 2009, ISBN 978-3-446-23337-9, Seite 425 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Mit einem Dingi, einem Kanu, ja sogar mit einem Segelboot auf dem kabbeligen Lake Mendota kam er gut zurecht, aber das ständige Auf und Ab des offenen Meeres raubte ihm alle Kraft.“",
          "title": "Die Frauen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2009"
        }
      ],
      "glosses": [
        "abwechselnde Bewegung nach oben und nach unten"
      ],
      "id": "de-Auf_und_Ab-de-noun-p2DoW4VK",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Wetzel, Sylvia",
          "isbn": "978-3-86541-554-7",
          "pages": "92",
          "publisher": "Lehmanns Media",
          "ref": "Wetzel, Sylvia: Leichter Leben. Lehmanns Media, ISBN 978-3-86541-554-7, Seite 92 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Wer mit wachen Augen durch die Welt geht, sieht das ständige Auf und Ab sehr deutlich. Es gibt Arbeitslosigkeit und Armut, Karrieren scheitern in allen Bereichen von Wirtschaft und Kultur, Kirche und Politik.“",
          "title": "Leichter Leben",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books"
        },
        {
          "author": "Monika Hermes",
          "isbn": "978-3-7427-5212-3",
          "pages": "121",
          "publisher": "neobooks",
          "ref": "Monika Hermes: Liebe, des Lebens größte Energie. neobooks, 2018, ISBN 978-3-7427-5212-3, Seite 121 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Im Auf und Ab des Lebens vergehen die Jahre, eure Lebensplanungen werden nach und nach vollendet und eines Morgens schaut ihr vielleicht einander lachend in die Augen, weil an diesem Tag eure Rubinhochzeit ist.“",
          "title": "Liebe, des Lebens größte Energie",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2018"
        }
      ],
      "glosses": [
        "sich ständig wiederholende Abfolge von positiven und negativen Umständen oder Ereignissen, von Höhe- und Tiefpunkt"
      ],
      "id": "de-Auf_und_Ab-de-noun-Bb45nLSP",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "aʊ̯fʊntˈʔap"
    },
    {
      "audio": "De-Auf und Ab.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/bf/De-Auf_und_Ab.ogg/De-Auf_und_Ab.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Auf und Ab.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Auf und Ab"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "das Auf und Ab",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Auf und Ab",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Auf und Abs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Auf und Ab",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Auf und Ab",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Auf und Ab",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Heinz-Wilhelm Gößling",
          "isbn": "978-3-8497-8258-0",
          "pages": "97",
          "publisher": "Carl-Auer Verlag",
          "ref": "Heinz-Wilhelm Gößling: Besser schlafen mit Selbsthypnose. Carl-Auer Verlag, 2021, ISBN 978-3-8497-8258-0, Seite 97 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Sie genießen es, sich weiter tragen zu lassen, über das Auf und Ab der Wellen des Meeres und dabei diese leichten Wellenbewegungen, dieses sanfte Auf und Ab im Körper zu spüren […].“",
          "title": "Besser schlafen mit Selbsthypnose",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "author": "T.C. Boyle",
          "isbn": "978-3-446-23337-9",
          "pages": "425",
          "publisher": "Carl Hanser Verlag GmbH Co KG",
          "ref": "T.C. Boyle: Die Frauen. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, 2009, ISBN 978-3-446-23337-9, Seite 425 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Mit einem Dingi, einem Kanu, ja sogar mit einem Segelboot auf dem kabbeligen Lake Mendota kam er gut zurecht, aber das ständige Auf und Ab des offenen Meeres raubte ihm alle Kraft.“",
          "title": "Die Frauen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2009"
        }
      ],
      "glosses": [
        "abwechselnde Bewegung nach oben und nach unten"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Wetzel, Sylvia",
          "isbn": "978-3-86541-554-7",
          "pages": "92",
          "publisher": "Lehmanns Media",
          "ref": "Wetzel, Sylvia: Leichter Leben. Lehmanns Media, ISBN 978-3-86541-554-7, Seite 92 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Wer mit wachen Augen durch die Welt geht, sieht das ständige Auf und Ab sehr deutlich. Es gibt Arbeitslosigkeit und Armut, Karrieren scheitern in allen Bereichen von Wirtschaft und Kultur, Kirche und Politik.“",
          "title": "Leichter Leben",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books"
        },
        {
          "author": "Monika Hermes",
          "isbn": "978-3-7427-5212-3",
          "pages": "121",
          "publisher": "neobooks",
          "ref": "Monika Hermes: Liebe, des Lebens größte Energie. neobooks, 2018, ISBN 978-3-7427-5212-3, Seite 121 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Im Auf und Ab des Lebens vergehen die Jahre, eure Lebensplanungen werden nach und nach vollendet und eines Morgens schaut ihr vielleicht einander lachend in die Augen, weil an diesem Tag eure Rubinhochzeit ist.“",
          "title": "Liebe, des Lebens größte Energie",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2018"
        }
      ],
      "glosses": [
        "sich ständig wiederholende Abfolge von positiven und negativen Umständen oder Ereignissen, von Höhe- und Tiefpunkt"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "aʊ̯fʊntˈʔap"
    },
    {
      "audio": "De-Auf und Ab.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/bf/De-Auf_und_Ab.ogg/De-Auf_und_Ab.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Auf und Ab.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Auf und Ab"
}

Download raw JSONL data for Auf und Ab meaning in All languages combined (3.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.