"Atomstiftung" meaning in All languages combined

See Atomstiftung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

Audio: De-Atomstiftung.ogg Forms: die Atomstiftung [nominative, singular], der Atomstiftung [genitive, singular], der Atomstiftung [dative, singular], die Atomstiftung [accusative, singular]
  1. Stiftung, in die Energiekonzerne und der Staat einzahlen und mit der die Endlager- und Rückbaukosten der Atomkraftwerke bezahlt werden sollen
    Sense id: de-Atomstiftung-de-noun-LCNNYFcH
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Stiftung
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Atomstiftung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Atomstiftung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Atomstiftung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Atomstiftung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stiftung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Atom·stif·tung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Antje Höning: Süße Last der Ewigkeit. In: Cicero. Nummer 7, Juli 2014, ISSN 1613-4826, Seite 81",
          "text": "„Müller stehe für die Atomstiftung bereit, wenn Regierung und Konzerne dies wünschten, heißt es in seinem Umfeld.“"
        },
        {
          "ref": "Merkel will keine Stiftungslösung für Atomausstieg. In: Zeit Online. 16. Mai 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. August 2014) .",
          "text": "„Zu der von Energiekonzernen vorgebrachten Idee einer öffentlichen Atomstiftung wollte sich Merkel nicht direkt äußern.“"
        },
        {
          "ref": "Ausstieg aus der Kernkraft: Deutsche befürworten umstrittene Atomstiftung. In: Spiegel Online. 5. August 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. August 2014) .",
          "text": "„Der Umfrage zufolge unterstützen vor allem Anhänger der Unionsparteien die Idee einer Atomstiftung.“"
        },
        {
          "ref": "Macquarie startet RWE mit 'Outperform' - Ziel 37 Euro. In: FOCUS Online. 27. Juni 2014, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 15. August 2014) .",
          "text": "„Auch die Abschaffung der Brennelemente-Steuer und die Nachrichten um eine mögliche deutsche Atomstiftung zum Rückbau der deutschen Atomkraftwerke seien gut für die Branche.“"
        },
        {
          "ref": "Große Energieversorger distanzieren sich von Diskussion über Atomstiftung. In: Handelsblatt Online. 6. Oktober 2011, ISSN 0017-7296 (URL, abgerufen am 15. August 2014) .",
          "text": "„Die großen Energieversorger distanzieren sich von dem Modell einer Atomstiftung.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Stiftung, in die Energiekonzerne und der Staat einzahlen und mit der die Endlager- und Rückbaukosten der Atomkraftwerke bezahlt werden sollen"
      ],
      "id": "de-Atomstiftung-de-noun-LCNNYFcH",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-Atomstiftung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/57/De-Atomstiftung.ogg/De-Atomstiftung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Atomstiftung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Atomstiftung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Atomstiftung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Atomstiftung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Atomstiftung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Atomstiftung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stiftung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Atom·stif·tung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Antje Höning: Süße Last der Ewigkeit. In: Cicero. Nummer 7, Juli 2014, ISSN 1613-4826, Seite 81",
          "text": "„Müller stehe für die Atomstiftung bereit, wenn Regierung und Konzerne dies wünschten, heißt es in seinem Umfeld.“"
        },
        {
          "ref": "Merkel will keine Stiftungslösung für Atomausstieg. In: Zeit Online. 16. Mai 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. August 2014) .",
          "text": "„Zu der von Energiekonzernen vorgebrachten Idee einer öffentlichen Atomstiftung wollte sich Merkel nicht direkt äußern.“"
        },
        {
          "ref": "Ausstieg aus der Kernkraft: Deutsche befürworten umstrittene Atomstiftung. In: Spiegel Online. 5. August 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. August 2014) .",
          "text": "„Der Umfrage zufolge unterstützen vor allem Anhänger der Unionsparteien die Idee einer Atomstiftung.“"
        },
        {
          "ref": "Macquarie startet RWE mit 'Outperform' - Ziel 37 Euro. In: FOCUS Online. 27. Juni 2014, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 15. August 2014) .",
          "text": "„Auch die Abschaffung der Brennelemente-Steuer und die Nachrichten um eine mögliche deutsche Atomstiftung zum Rückbau der deutschen Atomkraftwerke seien gut für die Branche.“"
        },
        {
          "ref": "Große Energieversorger distanzieren sich von Diskussion über Atomstiftung. In: Handelsblatt Online. 6. Oktober 2011, ISSN 0017-7296 (URL, abgerufen am 15. August 2014) .",
          "text": "„Die großen Energieversorger distanzieren sich von dem Modell einer Atomstiftung.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Stiftung, in die Energiekonzerne und der Staat einzahlen und mit der die Endlager- und Rückbaukosten der Atomkraftwerke bezahlt werden sollen"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-Atomstiftung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/57/De-Atomstiftung.ogg/De-Atomstiftung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Atomstiftung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Atomstiftung"
}

Download raw JSONL data for Atomstiftung meaning in All languages combined (2.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.