"Anredevermeidung" meaning in All languages combined

See Anredevermeidung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈanʁeːdəfɛɐ̯ˌmaɪ̯dʊŋ Audio: De-Anredevermeidung.ogg Forms: die Anredevermeidung [nominative, singular], die Anredevermeidungen [nominative, plural], der Anredevermeidung [genitive, singular], der Anredevermeidungen [genitive, plural], der Anredevermeidung [dative, singular], den Anredevermeidungen [dative, plural], die Anredevermeidung [accusative, singular], die Anredevermeidungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Anrede und Vermeidung
  1. Handlung, eine an sich erforderliche Anrede zu umgehen
    Sense id: de-Anredevermeidung-de-noun-9ctKRfgh
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Anredeverzicht Hypernyms: Vermeidung

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Anrede und Vermeidung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Anredevermeidung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Anredevermeidungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Anredevermeidung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Anredevermeidungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Anredevermeidung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Anredevermeidungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Anredevermeidung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Anredevermeidungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vermeidung"
    }
  ],
  "hyphenation": "An·re·de·ver·mei·dung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Werner Besch",
          "isbn": "3-525-33561-X",
          "pages": "82.",
          "place": "Göttingen",
          "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht",
          "ref": "Werner Besch: Duzen, Siezen, Titulieren. Zur Anrede im Deutschen heute und gestern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996, ISBN 3-525-33561-X, Seite 82.",
          "text": "„Es ist meiner Meinung nach als Signal einer bewußten Anredevermeidung in einer schwierigen Anredesituation zu verstehen.“",
          "title": "Duzen, Siezen, Titulieren",
          "title_complement": "Zur Anrede im Deutschen heute und gestern",
          "year": "1996"
        },
        {
          "ref": "Marjo Vesalainen: Prospektwerbung. Vergleichende rhetorische und sprachwissenschaftliche Untersuchungen an deutschen und finnischen Werbematerialien, PETER LANG, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-631-38560-9, Seite 133. Aufgerufen am 3.9.2922.",
          "text": "„In Bezug auf die Anredevermeidung lässt sich dagegen bei den deutschen und finnischen Prospekten kein Unterschied feststellen.“"
        },
        {
          "ref": ". Klaas-Hinrich Ehlers: Zur Anrede mit Titeln in Deutschland, Österreich und Tschechien. Ergebnisse einer Fragebogenerhebung. Seite 87/89. Aufgerufen am 3.9.2022. Kursiv: tykat und vykat.",
          "text": "„Das steht im Gegensatz zur pronominalen Anrede, bei der sich die Sprecher beider Sprachen jederzeit entscheiden müssen, ob sie duzen/tykat oder siezen/vykat wollen und dieser grammatischen Obligation nur durch umständliche Formen der Anredevermeidung aus dem Wege gehen können.“"
        },
        {
          "ref": "Tiia Jyrkinen: ZUR SCHRIFTLICHEN UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Dargestellt am Beispiel der kontrastiven Analyse einer deutschen und einer finnischen Mitarbeiterzeitschrift der UPM-Kymmene Corporation, Nordland Schwalbe und Paperivirta, UNIVERSITÄT TAMPERE, Institut für Sprach- und Translationswissenschaften, Pro-Gradu-Arbeit, Juni 2004, Seite 24. Aufgerufen am 3.9.2022.",
          "text": "„Das Passiv und verschiedene generische Konstruktionen werden zur Anredevermeidung gezählt, denn sie beziehen den Empfänger nur implizit ein, z.B. das deutsche indefinite Pronomen man und die entsprechende subjektlose finnische Konstruktion.“"
        },
        {
          "ref": "Joachim Scharloth: 1968. Eine Kommunikationsgeschchte. Fink, München 2011, ISBN 978-3-7705-5050-0, Seite 177. Aufgerufen am 3.9.2022.",
          "text": "„Der Anteil der Flugblätter, in denen die formelle Anrede ‚Sie' verwendet wird, sinkt jedoch mit jeder Phase, in Phase III sogar besonders stark zugunsten der Anredevermeidung.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Handlung, eine an sich erforderliche Anrede zu umgehen"
      ],
      "id": "de-Anredevermeidung-de-noun-9ctKRfgh",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈanʁeːdəfɛɐ̯ˌmaɪ̯dʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Anredevermeidung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a6/De-Anredevermeidung.ogg/De-Anredevermeidung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Anredevermeidung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Anredeverzicht"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Anredevermeidung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Anrede und Vermeidung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Anredevermeidung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Anredevermeidungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Anredevermeidung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Anredevermeidungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Anredevermeidung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Anredevermeidungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Anredevermeidung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Anredevermeidungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vermeidung"
    }
  ],
  "hyphenation": "An·re·de·ver·mei·dung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Werner Besch",
          "isbn": "3-525-33561-X",
          "pages": "82.",
          "place": "Göttingen",
          "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht",
          "ref": "Werner Besch: Duzen, Siezen, Titulieren. Zur Anrede im Deutschen heute und gestern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996, ISBN 3-525-33561-X, Seite 82.",
          "text": "„Es ist meiner Meinung nach als Signal einer bewußten Anredevermeidung in einer schwierigen Anredesituation zu verstehen.“",
          "title": "Duzen, Siezen, Titulieren",
          "title_complement": "Zur Anrede im Deutschen heute und gestern",
          "year": "1996"
        },
        {
          "ref": "Marjo Vesalainen: Prospektwerbung. Vergleichende rhetorische und sprachwissenschaftliche Untersuchungen an deutschen und finnischen Werbematerialien, PETER LANG, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-631-38560-9, Seite 133. Aufgerufen am 3.9.2922.",
          "text": "„In Bezug auf die Anredevermeidung lässt sich dagegen bei den deutschen und finnischen Prospekten kein Unterschied feststellen.“"
        },
        {
          "ref": ". Klaas-Hinrich Ehlers: Zur Anrede mit Titeln in Deutschland, Österreich und Tschechien. Ergebnisse einer Fragebogenerhebung. Seite 87/89. Aufgerufen am 3.9.2022. Kursiv: tykat und vykat.",
          "text": "„Das steht im Gegensatz zur pronominalen Anrede, bei der sich die Sprecher beider Sprachen jederzeit entscheiden müssen, ob sie duzen/tykat oder siezen/vykat wollen und dieser grammatischen Obligation nur durch umständliche Formen der Anredevermeidung aus dem Wege gehen können.“"
        },
        {
          "ref": "Tiia Jyrkinen: ZUR SCHRIFTLICHEN UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Dargestellt am Beispiel der kontrastiven Analyse einer deutschen und einer finnischen Mitarbeiterzeitschrift der UPM-Kymmene Corporation, Nordland Schwalbe und Paperivirta, UNIVERSITÄT TAMPERE, Institut für Sprach- und Translationswissenschaften, Pro-Gradu-Arbeit, Juni 2004, Seite 24. Aufgerufen am 3.9.2022.",
          "text": "„Das Passiv und verschiedene generische Konstruktionen werden zur Anredevermeidung gezählt, denn sie beziehen den Empfänger nur implizit ein, z.B. das deutsche indefinite Pronomen man und die entsprechende subjektlose finnische Konstruktion.“"
        },
        {
          "ref": "Joachim Scharloth: 1968. Eine Kommunikationsgeschchte. Fink, München 2011, ISBN 978-3-7705-5050-0, Seite 177. Aufgerufen am 3.9.2022.",
          "text": "„Der Anteil der Flugblätter, in denen die formelle Anrede ‚Sie' verwendet wird, sinkt jedoch mit jeder Phase, in Phase III sogar besonders stark zugunsten der Anredevermeidung.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Handlung, eine an sich erforderliche Anrede zu umgehen"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈanʁeːdəfɛɐ̯ˌmaɪ̯dʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Anredevermeidung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a6/De-Anredevermeidung.ogg/De-Anredevermeidung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Anredevermeidung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Anredeverzicht"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Anredevermeidung"
}

Download raw JSONL data for Anredevermeidung meaning in All languages combined (4.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-12-21 from the dewiktionary dump dated 2024-12-20 using wiktextract (d8cb2f3 and 4e554ae). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.