"Alltagsname" meaning in All languages combined

See Alltagsname on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈaltaːksˌnaːmə Audio: De-Alltagsname.ogg Forms: der Alltagsname [nominative, singular], die Alltagsnamen [nominative, plural], des Alltagsnamens [genitive, singular], der Alltagsnamen [genitive, plural], dem Alltagsnamen [dative, singular], den Alltagsnamen [dative, plural], den Alltagsnamen [accusative, singular], die Alltagsnamen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Alltag, Fugenelement -s und Name
  1. Name, der statt des korrekten Namens im alltäglichen Gebrauch verwendet wird
    Sense id: de-Alltagsname-de-noun-15urA7Al
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Name

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Alltag, Fugenelement -s und Name",
  "forms": [
    {
      "form": "der Alltagsname",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Alltagsnamen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Alltagsnamens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Alltagsnamen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Alltagsnamen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Alltagsnamen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Alltagsnamen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Alltagsnamen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Name"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Elisabeth Hollender",
          "collection": "Jiddisch im Rheinland",
          "editor": "Monika Grübel, Peter Honnen",
          "isbn": "978-3-8375-0886-4",
          "pages": "41-56, Zitat Seite 46.",
          "place": "Essen",
          "publisher": "Klartext",
          "ref": "Elisabeth Hollender: Die Sprachen der Kölner Juden im Mittelalter nach ihren schriftlichen Zeugnissen. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 41-56, Zitat Seite 46.",
          "text": "„Die Namenslisten aus den Funden der Archäologischen Zone sind von besonderer Bedeutung, weil sie in hebräischen Buchstaben geschrieben sind, also für den innerjüdischen Gebrauch bestimmt waren, aber neben einigen hebräischen Namen vor allem umgangssprachliche Alltagsnamen der Juden enthalten, die hier nicht in latinisierter Form überliefert werden, sondern in einer Transkription der gesprochenen Sprache.“",
          "title": "Die Sprachen der Kölner Juden im Mittelalter nach ihren schriftlichen Zeugnissen",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Ernest Thompson Seton“ Aufgerufen am 30.4.14.",
          "text": "„Während seines Lebens verwendete Seton Varianten seines Namens als Pseudonym und als Alltagsname.“"
        },
        {
          "author": "Erika Timm",
          "comment": "Abkürzung aufgelöst",
          "isbn": "3-484-15052-1",
          "pages": "270f",
          "place": "Tübingen",
          "publisher": "Niemeyer",
          "ref": "Erika Timm: Graphische und phonische Struktur des Westjiddischen; unter besonderer Berücksichtigung der Zeit um 1600. Niemeyer, Tübingen 1987, ISBN 3-484-15052-1, Seite 270f (Abkürzung aufgelöst, zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Auf die Anfrage, wie der Name Michel (also der Alltagsname, nicht seine hebräische Urform) zu schreiben sei, entschied er sich für Kaph: …“",
          "title": "Graphische und phonische Struktur des Westjiddischen; unter besonderer Berücksichtigung der Zeit um 1600",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1987"
        },
        {
          "ref": "Crhistian Arno: Erfolgreiche, internationale Websites, 10.01.2014. Aufgerufen am 30.4.14.",
          "text": "„Stellen Sie fest, welche Alltagsnamen anstelle der korrekten Bezeichnung für das Produkt, das Sie verkaufen, in dem jeweiligen Land verwendet werden (z.B. Glühbirne statt Glühlampe)!“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Name, der statt des korrekten Namens im alltäglichen Gebrauch verwendet wird"
      ],
      "id": "de-Alltagsname-de-noun-15urA7Al",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaltaːksˌnaːmə"
    },
    {
      "audio": "De-Alltagsname.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/26/De-Alltagsname.ogg/De-Alltagsname.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Alltagsname.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Alltagsname"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Alltag, Fugenelement -s und Name",
  "forms": [
    {
      "form": "der Alltagsname",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Alltagsnamen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Alltagsnamens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Alltagsnamen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Alltagsnamen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Alltagsnamen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Alltagsnamen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Alltagsnamen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Name"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Elisabeth Hollender",
          "collection": "Jiddisch im Rheinland",
          "editor": "Monika Grübel, Peter Honnen",
          "isbn": "978-3-8375-0886-4",
          "pages": "41-56, Zitat Seite 46.",
          "place": "Essen",
          "publisher": "Klartext",
          "ref": "Elisabeth Hollender: Die Sprachen der Kölner Juden im Mittelalter nach ihren schriftlichen Zeugnissen. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 41-56, Zitat Seite 46.",
          "text": "„Die Namenslisten aus den Funden der Archäologischen Zone sind von besonderer Bedeutung, weil sie in hebräischen Buchstaben geschrieben sind, also für den innerjüdischen Gebrauch bestimmt waren, aber neben einigen hebräischen Namen vor allem umgangssprachliche Alltagsnamen der Juden enthalten, die hier nicht in latinisierter Form überliefert werden, sondern in einer Transkription der gesprochenen Sprache.“",
          "title": "Die Sprachen der Kölner Juden im Mittelalter nach ihren schriftlichen Zeugnissen",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Ernest Thompson Seton“ Aufgerufen am 30.4.14.",
          "text": "„Während seines Lebens verwendete Seton Varianten seines Namens als Pseudonym und als Alltagsname.“"
        },
        {
          "author": "Erika Timm",
          "comment": "Abkürzung aufgelöst",
          "isbn": "3-484-15052-1",
          "pages": "270f",
          "place": "Tübingen",
          "publisher": "Niemeyer",
          "ref": "Erika Timm: Graphische und phonische Struktur des Westjiddischen; unter besonderer Berücksichtigung der Zeit um 1600. Niemeyer, Tübingen 1987, ISBN 3-484-15052-1, Seite 270f (Abkürzung aufgelöst, zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Auf die Anfrage, wie der Name Michel (also der Alltagsname, nicht seine hebräische Urform) zu schreiben sei, entschied er sich für Kaph: …“",
          "title": "Graphische und phonische Struktur des Westjiddischen; unter besonderer Berücksichtigung der Zeit um 1600",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1987"
        },
        {
          "ref": "Crhistian Arno: Erfolgreiche, internationale Websites, 10.01.2014. Aufgerufen am 30.4.14.",
          "text": "„Stellen Sie fest, welche Alltagsnamen anstelle der korrekten Bezeichnung für das Produkt, das Sie verkaufen, in dem jeweiligen Land verwendet werden (z.B. Glühbirne statt Glühlampe)!“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Name, der statt des korrekten Namens im alltäglichen Gebrauch verwendet wird"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaltaːksˌnaːmə"
    },
    {
      "audio": "De-Alltagsname.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/26/De-Alltagsname.ogg/De-Alltagsname.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Alltagsname.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Alltagsname"
}

Download raw JSONL data for Alltagsname meaning in All languages combined (3.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-09-30 from the dewiktionary dump dated 2024-09-20 using wiktextract (3fd8a50 and 59b8406). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.