See Akustische Phonetik on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Artikulatorische Phonetik" }, { "sense_index": "1", "word": "Auditive Phonetik" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Phonetik" } ], "hyphenation": "Akus·ti·sche Pho·ne·tik", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Prof. H.G. Tillmann, Dr.-Ing. F. Schiel: Akustische Phonetik - Einführung. Universiätät München, 1995, abgerufen am 23. Dezember 2021.", "text": "„Akustische Phonetik ist eine im Rahmen der Informationstheorie zu entwickelnde, spezielle Kanal- bzw. Übertragungstheorie.“" }, { "ref": "Hans Bühler und andere: Linguistik I. Lehr- und Übungsbuch zur Einführung in die Sprachwissenschaft. 3., durchgesehene Auflage. Niemeyer, Tübingen 1972, S. 52.", "text": "„Die akustische Phonetik beschreibt und klassifiziert die Sprachlaute nach ihren physikalischen Eigenschaften: Dauer, Frequenz und Intensität.“" }, { "ref": "Angelika Linke, Markus Nussbaumer, Paul R. Portmann: Studienbuch Linguistik. 2. Auflage, ergänzt um ein Kapitel »Phonetik und Phonologie« von Urs Willi. Niemeyer, Tübingen 1994, Seite 406. ISBN 3-484-31121-5.", "text": "„Die akustische Phonetik untersucht die resultierenden Schallereignisse als akustisch-physikalische Gegebenheiten […].“" }, { "author": "Detlef Hacker, Karl-Heinz Weiß", "isbn": "3-926274-02-6", "pages": "64.", "place": "Oldenburg", "publisher": "Verlag Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Weser-Ems e. V.", "ref": "Detlef Hacker, Karl-Heinz Weiß: Zur phonemischen Struktur funktioneller Dyslalien. Verlag Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Weser-Ems e. V., Oldenburg 1986, ISBN 3-926274-02-6, Seite 64.", "text": "„Wir bevorzugen die Begrifflichkeit der artikulatorischen Phonetik wegen ihres leichten Zugriffs, ihrer Bekanntheit und leichteren Verständlichkeit gegenüber der Terminologie der akustischen Phonetik, die den Praktiker häufig vor Übersetzungsprobleme stellt.“", "title": "Zur phonemischen Struktur funktioneller Dyslalien", "year": "1986" } ], "glosses": [ "Teildisziplin der Phonetik, die Sprachlaute als akustische Phänomene betrachtet und mit den Mitteln der Physik, genauer der Akustik, untersucht" ], "id": "de-Akustische_Phonetik-de-noun-PZKnE-af", "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "aˌkʊstɪʃə foˈneːtɪk" }, { "audio": "De-Akustische Phonetik.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9d/De-Akustische_Phonetik.ogg/De-Akustische_Phonetik.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Akustische Phonetik.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "acoustic phonetics" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "word": "phonétique acoustique" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "akustisk fonetik" } ], "word": "Akustische Phonetik" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Artikulatorische Phonetik" }, { "sense_index": "1", "word": "Auditive Phonetik" } ], "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Phonetik" } ], "hyphenation": "Akus·ti·sche Pho·ne·tik", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Prof. H.G. Tillmann, Dr.-Ing. F. Schiel: Akustische Phonetik - Einführung. Universiätät München, 1995, abgerufen am 23. Dezember 2021.", "text": "„Akustische Phonetik ist eine im Rahmen der Informationstheorie zu entwickelnde, spezielle Kanal- bzw. Übertragungstheorie.“" }, { "ref": "Hans Bühler und andere: Linguistik I. Lehr- und Übungsbuch zur Einführung in die Sprachwissenschaft. 3., durchgesehene Auflage. Niemeyer, Tübingen 1972, S. 52.", "text": "„Die akustische Phonetik beschreibt und klassifiziert die Sprachlaute nach ihren physikalischen Eigenschaften: Dauer, Frequenz und Intensität.“" }, { "ref": "Angelika Linke, Markus Nussbaumer, Paul R. Portmann: Studienbuch Linguistik. 2. Auflage, ergänzt um ein Kapitel »Phonetik und Phonologie« von Urs Willi. Niemeyer, Tübingen 1994, Seite 406. ISBN 3-484-31121-5.", "text": "„Die akustische Phonetik untersucht die resultierenden Schallereignisse als akustisch-physikalische Gegebenheiten […].“" }, { "author": "Detlef Hacker, Karl-Heinz Weiß", "isbn": "3-926274-02-6", "pages": "64.", "place": "Oldenburg", "publisher": "Verlag Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Weser-Ems e. V.", "ref": "Detlef Hacker, Karl-Heinz Weiß: Zur phonemischen Struktur funktioneller Dyslalien. Verlag Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Weser-Ems e. V., Oldenburg 1986, ISBN 3-926274-02-6, Seite 64.", "text": "„Wir bevorzugen die Begrifflichkeit der artikulatorischen Phonetik wegen ihres leichten Zugriffs, ihrer Bekanntheit und leichteren Verständlichkeit gegenüber der Terminologie der akustischen Phonetik, die den Praktiker häufig vor Übersetzungsprobleme stellt.“", "title": "Zur phonemischen Struktur funktioneller Dyslalien", "year": "1986" } ], "glosses": [ "Teildisziplin der Phonetik, die Sprachlaute als akustische Phänomene betrachtet und mit den Mitteln der Physik, genauer der Akustik, untersucht" ], "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "aˌkʊstɪʃə foˈneːtɪk" }, { "audio": "De-Akustische Phonetik.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9d/De-Akustische_Phonetik.ogg/De-Akustische_Phonetik.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Akustische Phonetik.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "acoustic phonetics" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "word": "phonétique acoustique" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "akustisk fonetik" } ], "word": "Akustische Phonetik" }
Download raw JSONL data for Akustische Phonetik meaning in All languages combined (3.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.