See Abstraktivität on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Figuralität" }, { "sense_index": "1", "word": "Konkretsein" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Abstraktion" }, { "sense_index": "1", "word": "Abstraktsein" } ], "etymology_text": "Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv abstrakt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität", "forms": [ { "form": "die Abstraktivität", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Abstraktivität", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Abstraktivität", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Abstraktivität", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Ab·strak·ti·vi·tät", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 26. Dezember 2017.", "text": "„Deren Abstraktivität kennzeichnet einmal die reduzierte Konkretionsstufe eines fertigen Kunstwerks und einer Kunstart, zum anderen repräsentiert sie aber auch ein ästhetiktheoretisch aufgewiesenes Prinzip von Kunst überhaupt.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 26. Dezember 2017.", "text": "„Der Ursprung dieses Denklichen oder Bereiches der Abstraktivität ist die Unwissenheit, die die Funktion einer Verkehrung ins Scheinhafte beinhaltet.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 26. Dezember 2017.", "text": "„Auf das Phänomen Kuh können wir mit lexikalischen Zeichen ganz unterschiedlicher Abstraktivität Bezug nehmen und damit natürlich auch ganz unterschiedliche Aspekte thematisieren.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 26. Dezember 2017.", "text": "„Der pragmatische Vorteil der Existenz von Begriffsmustern unterschiedlicher Abstraktivität liegt darin, dass wir schon mit der Benennung eines Phänomens festlegen, hinsichtlich welcher Aspekte es uns interessiert.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 26. Dezember 2017.", "text": "„Die Abstraktivität erweist sich als fundiert im Phänomen der ‚Klasse‘ bzw. dessen, was es erlaubte, Mehreres unter Einem zu befassen, angesichts von Mehrheitlichem einheitlich zu bleiben. Dies nun ist bei allen Kategorialien (‚Begriffen‘, auch ‚Formen‘ wie dem ‚Plural‘ usw.) der Fall – womit Kategorialität und Klassenhaftigkeit zusammenfallen – und so wird die Abstraktivität bei jedem Sprachmittel in dessen Kategoriehaltigkeit begründet.“" } ], "glosses": [ "Eigenschaft, geistig, körperlos (abstrakt) zu sein; Grad der Abstraktion" ], "id": "de-Abstraktivität-de-noun-KOnctguO", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌapstʁaktiviˈtɛːt" }, { "audio": "LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Abstraktivität.wav", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fe/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abstraktivität.wav/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abstraktivität.wav.mp3", "ogg_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fe/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abstraktivität.wav/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abstraktivität.wav.ogg", "wav_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Abstraktivität.wav" }, { "audio": "De-Abstraktivität.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/74/De-Abstraktivität.ogg/De-Abstraktivität.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abstraktivität.ogg" }, { "rhymes": "ɛːt" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Abstraktivität" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Figuralität" }, { "sense_index": "1", "word": "Konkretsein" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Abstraktion" }, { "sense_index": "1", "word": "Abstraktsein" } ], "etymology_text": "Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv abstrakt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität", "forms": [ { "form": "die Abstraktivität", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Abstraktivität", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Abstraktivität", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Abstraktivität", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Ab·strak·ti·vi·tät", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 26. Dezember 2017.", "text": "„Deren Abstraktivität kennzeichnet einmal die reduzierte Konkretionsstufe eines fertigen Kunstwerks und einer Kunstart, zum anderen repräsentiert sie aber auch ein ästhetiktheoretisch aufgewiesenes Prinzip von Kunst überhaupt.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 26. Dezember 2017.", "text": "„Der Ursprung dieses Denklichen oder Bereiches der Abstraktivität ist die Unwissenheit, die die Funktion einer Verkehrung ins Scheinhafte beinhaltet.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 26. Dezember 2017.", "text": "„Auf das Phänomen Kuh können wir mit lexikalischen Zeichen ganz unterschiedlicher Abstraktivität Bezug nehmen und damit natürlich auch ganz unterschiedliche Aspekte thematisieren.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 26. Dezember 2017.", "text": "„Der pragmatische Vorteil der Existenz von Begriffsmustern unterschiedlicher Abstraktivität liegt darin, dass wir schon mit der Benennung eines Phänomens festlegen, hinsichtlich welcher Aspekte es uns interessiert.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 26. Dezember 2017.", "text": "„Die Abstraktivität erweist sich als fundiert im Phänomen der ‚Klasse‘ bzw. dessen, was es erlaubte, Mehreres unter Einem zu befassen, angesichts von Mehrheitlichem einheitlich zu bleiben. Dies nun ist bei allen Kategorialien (‚Begriffen‘, auch ‚Formen‘ wie dem ‚Plural‘ usw.) der Fall – womit Kategorialität und Klassenhaftigkeit zusammenfallen – und so wird die Abstraktivität bei jedem Sprachmittel in dessen Kategoriehaltigkeit begründet.“" } ], "glosses": [ "Eigenschaft, geistig, körperlos (abstrakt) zu sein; Grad der Abstraktion" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌapstʁaktiviˈtɛːt" }, { "audio": "LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Abstraktivität.wav", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fe/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abstraktivität.wav/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abstraktivität.wav.mp3", "ogg_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fe/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abstraktivität.wav/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abstraktivität.wav.ogg", "wav_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Abstraktivität.wav" }, { "audio": "De-Abstraktivität.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/74/De-Abstraktivität.ogg/De-Abstraktivität.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abstraktivität.ogg" }, { "rhymes": "ɛːt" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Abstraktivität" }
Download raw JSONL data for Abstraktivität meaning in All languages combined (3.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.