"Abstimmung mit den Füßen" meaning in All languages combined

See Abstimmung mit den Füßen on Wiktionary

Phrase [Deutsch]

IPA: ˈapˌʃtɪmʊŋ mɪt deːn ˈfyːsn̩ Audio: LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Abstimmung mit den Füßen.wav , De-Abstimmung mit den Füßen.ogg Forms: Abstimmung mit den Füssen [alternative, Switzerland, Liechtenstein]
  1. seine Meinung kundtun, indem man an einen Ort geht oder nicht geht
    Sense id: de-Abstimmung_mit_den_Füßen-de-phrase-omh3bh3m
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: mit den Füßen abstimmen Translations (seine Meinung kundtun, indem man an einen Ort geht oder nicht geht): vote with one's feet (Englisch), voter avec ses pieds (Französisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "raw_tags": [
        "als Verb"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "mit den Füßen abstimmen"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Abstimmung mit den Füssen",
      "tags": [
        "alternative",
        "Switzerland",
        "Liechtenstein"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ab·stim·mung mit den Fü·ßen",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              146,
              171
            ]
          ],
          "ref": "Sandra Pfister: Hohe Abbrecherquote in Ausbildungsberufen\" - Da gibt es auch eine Abstimmung mit den Füßen\". In: Deutschlandradio. 4. April 2018 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Campus & Karriere, Interview mit Matthias Anbuhl vom Deutschen Gewerkschaftsbund, Text und Audio zum Nachhören, Dauer: 06:48 mm:ss, URL, abgerufen am 4. April 2018) .",
          "text": "Das heißt, da bricht fast jeder zweite Jugendliche, teilweise sogar mehr, als jeder zweite Jugendliche, seine Ausbildung ab. Da gibt es auch eine Abstimmung mit den Füßen."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              61,
              85
            ]
          ],
          "ref": "Theo Geers: Deutsch-türkisches Verhältnis - Bundesregierung überprüft Rüstungsgeschäfte. In: Deutschlandradio. 21. Juli 2017 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Informationen am Mittag, URL, abgerufen am 4. April 2018) .",
          "text": "Die rückläufigen Touristenzahlen [in die Türkei] zeigen: Die Abstimmung mit den Füßen ist bereits in Gang – und ähnlich – so Fuchs – verlaufe die Entwicklung auch bei den Investitionen und den dafür gewährten Hermes-Bürgschaften."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              101,
              126
            ]
          ],
          "ref": "Dabeisein ist alles - Lettland stellt Antrag auf Beitritt in die Eurozone. In: Deutschlandradio. 4. März 2013 (URL, abgerufen am 4. April 2018) .",
          "text": "Die Arbeitslosigkeit stieg von sechs auf 19 Prozent. Es gab kaum Proteste auf der Straße, dafür eine Abstimmung mit den Füßen, erinnert der Politologe Ivars Ijabs. „Wir haben in diesen Jahren 100 000 Leute verloren. Die sind nach Irland und Großbritannien gegangen, Das sind Leute, die Lettland verloren hat.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              167,
              194
            ]
          ],
          "ref": "Christa Kokotowski: Deutschland - \"Die Mauer ist weg!\". In: Deutsche Welle. 9. November 2004 (URL, abgerufen am 4. April 2018) .",
          "text": "Inzwischen ist der zu diesem Zeitpunkt noch amtierende DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker von einem Mann namens Egon Krenz gestürzt und ersetzt worden, und die \"Abstimmung mit den Füssen\" geht weiter: massenhafte Ausreise von DDR-Bürgern, immer gewaltiger anschwellende Großdemonstrationen."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              98,
              122
            ]
          ],
          "ref": "Andreas Trampe: 25 Jahre Friedliche Revolution in der DDR - Die Selbstbefreiung der Ostdeutschen von der Diktatur. Wissenschaftlicher Dienste des Deutschen Bundestages, 4. November 2014, abgerufen am 4. April 2018 (Deutsch).",
          "text": "Die Ende der 1980er Jahre deutlich anwachsende Ausreisewelle wurde von den Daheim-gebliebenen als Abstimmung mit den Füßen wahrgenommen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "seine Meinung kundtun, indem man an einen Ort geht oder nicht geht"
      ],
      "id": "de-Abstimmung_mit_den_Füßen-de-phrase-omh3bh3m",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈapˌʃtɪmʊŋ mɪt deːn ˈfyːsn̩"
    },
    {
      "audio": "LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Abstimmung mit den Füßen.wav",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/27/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abstimmung_mit_den_Füßen.wav/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abstimmung_mit_den_Füßen.wav.mp3",
      "ogg_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/27/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abstimmung_mit_den_Füßen.wav/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abstimmung_mit_den_Füßen.wav.ogg",
      "wav_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Abstimmung mit den Füßen.wav"
    },
    {
      "audio": "De-Abstimmung mit den Füßen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/17/De-Abstimmung_mit_den_Füßen.ogg/De-Abstimmung_mit_den_Füßen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abstimmung mit den Füßen.ogg"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "seine Meinung kundtun, indem man an einen Ort geht oder nicht geht",
      "sense_index": "1",
      "word": "vote with one's feet"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "seine Meinung kundtun, indem man an einen Ort geht oder nicht geht",
      "sense_index": "1",
      "word": "voter avec ses pieds"
    }
  ],
  "word": "Abstimmung mit den Füßen"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Redewendung (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "raw_tags": [
        "als Verb"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "mit den Füßen abstimmen"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Abstimmung mit den Füssen",
      "tags": [
        "alternative",
        "Switzerland",
        "Liechtenstein"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ab·stim·mung mit den Fü·ßen",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              146,
              171
            ]
          ],
          "ref": "Sandra Pfister: Hohe Abbrecherquote in Ausbildungsberufen\" - Da gibt es auch eine Abstimmung mit den Füßen\". In: Deutschlandradio. 4. April 2018 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Campus & Karriere, Interview mit Matthias Anbuhl vom Deutschen Gewerkschaftsbund, Text und Audio zum Nachhören, Dauer: 06:48 mm:ss, URL, abgerufen am 4. April 2018) .",
          "text": "Das heißt, da bricht fast jeder zweite Jugendliche, teilweise sogar mehr, als jeder zweite Jugendliche, seine Ausbildung ab. Da gibt es auch eine Abstimmung mit den Füßen."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              61,
              85
            ]
          ],
          "ref": "Theo Geers: Deutsch-türkisches Verhältnis - Bundesregierung überprüft Rüstungsgeschäfte. In: Deutschlandradio. 21. Juli 2017 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Informationen am Mittag, URL, abgerufen am 4. April 2018) .",
          "text": "Die rückläufigen Touristenzahlen [in die Türkei] zeigen: Die Abstimmung mit den Füßen ist bereits in Gang – und ähnlich – so Fuchs – verlaufe die Entwicklung auch bei den Investitionen und den dafür gewährten Hermes-Bürgschaften."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              101,
              126
            ]
          ],
          "ref": "Dabeisein ist alles - Lettland stellt Antrag auf Beitritt in die Eurozone. In: Deutschlandradio. 4. März 2013 (URL, abgerufen am 4. April 2018) .",
          "text": "Die Arbeitslosigkeit stieg von sechs auf 19 Prozent. Es gab kaum Proteste auf der Straße, dafür eine Abstimmung mit den Füßen, erinnert der Politologe Ivars Ijabs. „Wir haben in diesen Jahren 100 000 Leute verloren. Die sind nach Irland und Großbritannien gegangen, Das sind Leute, die Lettland verloren hat.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              167,
              194
            ]
          ],
          "ref": "Christa Kokotowski: Deutschland - \"Die Mauer ist weg!\". In: Deutsche Welle. 9. November 2004 (URL, abgerufen am 4. April 2018) .",
          "text": "Inzwischen ist der zu diesem Zeitpunkt noch amtierende DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker von einem Mann namens Egon Krenz gestürzt und ersetzt worden, und die \"Abstimmung mit den Füssen\" geht weiter: massenhafte Ausreise von DDR-Bürgern, immer gewaltiger anschwellende Großdemonstrationen."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              98,
              122
            ]
          ],
          "ref": "Andreas Trampe: 25 Jahre Friedliche Revolution in der DDR - Die Selbstbefreiung der Ostdeutschen von der Diktatur. Wissenschaftlicher Dienste des Deutschen Bundestages, 4. November 2014, abgerufen am 4. April 2018 (Deutsch).",
          "text": "Die Ende der 1980er Jahre deutlich anwachsende Ausreisewelle wurde von den Daheim-gebliebenen als Abstimmung mit den Füßen wahrgenommen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "seine Meinung kundtun, indem man an einen Ort geht oder nicht geht"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈapˌʃtɪmʊŋ mɪt deːn ˈfyːsn̩"
    },
    {
      "audio": "LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Abstimmung mit den Füßen.wav",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/27/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abstimmung_mit_den_Füßen.wav/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abstimmung_mit_den_Füßen.wav.mp3",
      "ogg_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/27/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abstimmung_mit_den_Füßen.wav/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abstimmung_mit_den_Füßen.wav.ogg",
      "wav_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Abstimmung mit den Füßen.wav"
    },
    {
      "audio": "De-Abstimmung mit den Füßen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/17/De-Abstimmung_mit_den_Füßen.ogg/De-Abstimmung_mit_den_Füßen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abstimmung mit den Füßen.ogg"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "seine Meinung kundtun, indem man an einen Ort geht oder nicht geht",
      "sense_index": "1",
      "word": "vote with one's feet"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "seine Meinung kundtun, indem man an einen Ort geht oder nicht geht",
      "sense_index": "1",
      "word": "voter avec ses pieds"
    }
  ],
  "word": "Abstimmung mit den Füßen"
}

Download raw JSONL data for Abstimmung mit den Füßen meaning in All languages combined (4.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-07-05 from the dewiktionary dump dated 2025-07-02 using wiktextract (b80cf99 and f1c2b61). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.