"Abstiegsangst" meaning in All languages combined

See Abstiegsangst on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈapʃtiːksˌʔaŋst Audio: De-Abstiegsangst.ogg Forms: die Abstiegsangst [nominative, singular], die Abstiegsängste [nominative, plural], der Abstiegsangst [genitive, singular], der Abstiegsängste [genitive, plural], der Abstiegsangst [dative, singular], den Abstiegsängsten [dative, plural], die Abstiegsangst [accusative, singular], die Abstiegsängste [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Abstieg und Angst mit dem Fugenelement -s
  1. die Befürchtungen einer Person/Personengruppe, zu verarmen und daraufhin ein bereits erreichtes soziales und wirtschaftliches Niveau zu verlieren. Ursache für diese Befürchtungen können eine empfundene Bedrohung oder schon das tatsächliche Ausüben einer schlecht/gering bezahlten Arbeit oder das Angewiesensein auf Sozialhilfe sein
    Sense id: de-Abstiegsangst-de-noun-yJxRKxOW
  2. die Befürchtung einer Mannschaft oder deren Fans, von einer höheren Liga in eine niedrigere aufgrund einer schlechten Platzierung in der Tabelle wechseln zu müssen
    Sense id: de-Abstiegsangst-de-noun-DJajUNFL Topics: sports
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Angst

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Abstieg und Angst mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Abstiegsangst",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abstiegsängste",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abstiegsangst",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abstiegsängste",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abstiegsangst",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Abstiegsängsten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abstiegsangst",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abstiegsängste",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Angst"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ab·stiegs·angst",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Mario Dobovisek: Große Koalition - \"Alle drei Parteien tun jetzt gut daran, ein Stück abzurüsten\". In: Deutschlandradio. 29. November 2017 (Deutschlandfunk/Köln, Interview mit dem Thüringer CDU-Chef Mike Mohring, Dauer: 00:33 mm:ss, URL, abgerufen am 5. April 2018) .",
          "text": "[…] viele [Bürger] haben Abstiegsängste […]"
        },
        {
          "ref": "Vera Laudahn: Weinbauern in Frankreich - \"Ich bin wütend über diese Ungerechtigkeit\". In: Deutschlandradio. 11. Juli 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Zeitfragen, URL, abgerufen am 5. April 2018) .",
          "text": "Sie lieben ihren Beruf, doch die Billigware aus dem Ausland macht ihnen das Leben schwer: Bei den Weinbauern in Frankreich geht die Abstiegsangst um."
        },
        {
          "ref": "Armut - Spitzengenossen gegen Hartz IV. SPD-Vize Stegner plädiert für solidarisches Grundeinkommen. In: DER SPIEGEL. Nummer 13/2018, 24. März 2018, ISSN 0038-7452, Seite 27 .",
          "text": "„Wir brauchen eine Alternative zu Hartz IV,“ sagt [SPD-]Vizeparteichef Ralf Stegner. „Das aktuelle System befördert Abstiegsängste, viele Empfänger fühlen sich abgeschrieben, zu wenige schaffen den Übergang in normale Arbeit.“"
        },
        {
          "ref": "Suzanne Krause: Macrons Arbeitsmarktreform - Abstiegsangst treibt Frankreichs Arbeitnehmer auf die Straße. In: Deutschlandradio. 13. September 2017 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Informationen am Morgen, URL, abgerufen am 5. April 2018) .",
          "text": "[Schlagzeile:] Macrons Arbeitsmarktreform – Abstiegsangst treibt Frankreichs Arbeitnehmer auf die Straße"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Cornelia_Koppetsch“ (Stabilversion)",
          "text": "[…] in der Mittelschicht […] spielen Verunsicherungen und Abstiegsängste, die durch den beschleunigten Wandel und die Globalisierung westlicher Gesellschaften hervorgerufen wurden, eine zentrale Rolle."
        },
        {
          "ref": "Deutschland - Studie: Verunsicherte Arbeiter wählen eher AfD. In: Deutsche Welle. 9. August 2017 (URL, abgerufen am 5. April 2018) .",
          "text": "Abstiegsangst, Angst vor Arbeitslosigkeit und Verunsicherung über die Zukunft – diese Faktoren lassen Wähler für die Alternative für Deutschland (AfD) stimmen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Befürchtungen einer Person/Personengruppe, zu verarmen und daraufhin ein bereits erreichtes soziales und wirtschaftliches Niveau zu verlieren. Ursache für diese Befürchtungen können eine empfundene Bedrohung oder schon das tatsächliche Ausüben einer schlecht/gering bezahlten Arbeit oder das Angewiesensein auf Sozialhilfe sein"
      ],
      "id": "de-Abstiegsangst-de-noun-yJxRKxOW",
      "raw_tags": [
        "Gesellschaft"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Abstiegsangst war in diesem Duell der Kellerkinder der Tabelle mit Händen zu greifen."
        },
        {
          "ref": "Sport - Der 19. Spieltag in Bildern. In: Deutsche Welle. 18. Januar 2018 (URL, abgerufen am 5. April 2018) .",
          "text": "[…] der Hamburger SV entlässt vor Abstiegsangst seinen Trainer."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „MSV_Duisburg“ (Stabilversion)",
          "text": "Die Hinserie der Saison 1966/67 war sehr enttäuschend, nach Platz 18 zur Winterpause ging in Meiderich die Abstiegsangst um."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „SCR_Altach“ (Stabilversion)",
          "text": "Die Doppelbelastung zu Beginn der Saison [2015/2016] mit der Europa League und zahlreiche Verletzungen sorgten dafür, dass sich die Rheindörfler [des SCR Altach] sehr schwer taten und bis zum Ende der Saison in Abstiegsangst waren."
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Befürchtung einer Mannschaft oder deren Fans, von einer höheren Liga in eine niedrigere aufgrund einer schlechten Platzierung in der Tabelle wechseln zu müssen"
      ],
      "id": "de-Abstiegsangst-de-noun-DJajUNFL",
      "sense_index": "2",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈapʃtiːksˌʔaŋst"
    },
    {
      "audio": "De-Abstiegsangst.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/06/De-Abstiegsangst.ogg/De-Abstiegsangst.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abstiegsangst.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Abstiegsangst"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Abstieg und Angst mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Abstiegsangst",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abstiegsängste",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abstiegsangst",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abstiegsängste",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abstiegsangst",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Abstiegsängsten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abstiegsangst",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abstiegsängste",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Angst"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ab·stiegs·angst",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Mario Dobovisek: Große Koalition - \"Alle drei Parteien tun jetzt gut daran, ein Stück abzurüsten\". In: Deutschlandradio. 29. November 2017 (Deutschlandfunk/Köln, Interview mit dem Thüringer CDU-Chef Mike Mohring, Dauer: 00:33 mm:ss, URL, abgerufen am 5. April 2018) .",
          "text": "[…] viele [Bürger] haben Abstiegsängste […]"
        },
        {
          "ref": "Vera Laudahn: Weinbauern in Frankreich - \"Ich bin wütend über diese Ungerechtigkeit\". In: Deutschlandradio. 11. Juli 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Zeitfragen, URL, abgerufen am 5. April 2018) .",
          "text": "Sie lieben ihren Beruf, doch die Billigware aus dem Ausland macht ihnen das Leben schwer: Bei den Weinbauern in Frankreich geht die Abstiegsangst um."
        },
        {
          "ref": "Armut - Spitzengenossen gegen Hartz IV. SPD-Vize Stegner plädiert für solidarisches Grundeinkommen. In: DER SPIEGEL. Nummer 13/2018, 24. März 2018, ISSN 0038-7452, Seite 27 .",
          "text": "„Wir brauchen eine Alternative zu Hartz IV,“ sagt [SPD-]Vizeparteichef Ralf Stegner. „Das aktuelle System befördert Abstiegsängste, viele Empfänger fühlen sich abgeschrieben, zu wenige schaffen den Übergang in normale Arbeit.“"
        },
        {
          "ref": "Suzanne Krause: Macrons Arbeitsmarktreform - Abstiegsangst treibt Frankreichs Arbeitnehmer auf die Straße. In: Deutschlandradio. 13. September 2017 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Informationen am Morgen, URL, abgerufen am 5. April 2018) .",
          "text": "[Schlagzeile:] Macrons Arbeitsmarktreform – Abstiegsangst treibt Frankreichs Arbeitnehmer auf die Straße"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Cornelia_Koppetsch“ (Stabilversion)",
          "text": "[…] in der Mittelschicht […] spielen Verunsicherungen und Abstiegsängste, die durch den beschleunigten Wandel und die Globalisierung westlicher Gesellschaften hervorgerufen wurden, eine zentrale Rolle."
        },
        {
          "ref": "Deutschland - Studie: Verunsicherte Arbeiter wählen eher AfD. In: Deutsche Welle. 9. August 2017 (URL, abgerufen am 5. April 2018) .",
          "text": "Abstiegsangst, Angst vor Arbeitslosigkeit und Verunsicherung über die Zukunft – diese Faktoren lassen Wähler für die Alternative für Deutschland (AfD) stimmen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Befürchtungen einer Person/Personengruppe, zu verarmen und daraufhin ein bereits erreichtes soziales und wirtschaftliches Niveau zu verlieren. Ursache für diese Befürchtungen können eine empfundene Bedrohung oder schon das tatsächliche Ausüben einer schlecht/gering bezahlten Arbeit oder das Angewiesensein auf Sozialhilfe sein"
      ],
      "raw_tags": [
        "Gesellschaft"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Abstiegsangst war in diesem Duell der Kellerkinder der Tabelle mit Händen zu greifen."
        },
        {
          "ref": "Sport - Der 19. Spieltag in Bildern. In: Deutsche Welle. 18. Januar 2018 (URL, abgerufen am 5. April 2018) .",
          "text": "[…] der Hamburger SV entlässt vor Abstiegsangst seinen Trainer."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „MSV_Duisburg“ (Stabilversion)",
          "text": "Die Hinserie der Saison 1966/67 war sehr enttäuschend, nach Platz 18 zur Winterpause ging in Meiderich die Abstiegsangst um."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „SCR_Altach“ (Stabilversion)",
          "text": "Die Doppelbelastung zu Beginn der Saison [2015/2016] mit der Europa League und zahlreiche Verletzungen sorgten dafür, dass sich die Rheindörfler [des SCR Altach] sehr schwer taten und bis zum Ende der Saison in Abstiegsangst waren."
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Befürchtung einer Mannschaft oder deren Fans, von einer höheren Liga in eine niedrigere aufgrund einer schlechten Platzierung in der Tabelle wechseln zu müssen"
      ],
      "sense_index": "2",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈapʃtiːksˌʔaŋst"
    },
    {
      "audio": "De-Abstiegsangst.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/06/De-Abstiegsangst.ogg/De-Abstiegsangst.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abstiegsangst.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Abstiegsangst"
}

Download raw JSONL data for Abstiegsangst meaning in All languages combined (5.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.