"Abgelebtheit" meaning in All languages combined

See Abgelebtheit on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈapɡəˌleːpthaɪ̯t Audio: LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Abgelebtheit.wav , De-Abgelebtheit.ogg Forms: die Abgelebtheit [nominative, singular], der Abgelebtheit [genitive, singular], der Abgelebtheit [dative, singular], die Abgelebtheit [accusative, singular]
Etymology: Ableitung des Substantivs vom Adjektiv abgelebt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
  1. (körperlicher) Zustand, der von hohem Alter, von langem, kräftezehrendem Leben zeugt
    Sense id: de-Abgelebtheit-de-noun-zD3vy9F7
  2. Eigenschaft, nicht mehr zeitgemäß zu sein, durch zu langen Gebrauch abgenutzt, verkommen zu sein Tags: figurative
    Sense id: de-Abgelebtheit-de-noun-CNSTLokP
The following are not (yet) sense-disambiguated
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung des Substantivs vom Adjektiv abgelebt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Abgelebtheit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abgelebtheit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abgelebtheit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abgelebtheit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ab·ge·lebt·heit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Guy de Maupassant: Dickchen. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL) .",
          "text": "„Baron Mordiane war, nach einer Nacht im Schlafwagen, erwacht und besah sich melancholisch im kleinen Spiegel seines Reisenecessaires. Das helle Licht des Südens zeigte ihm Runzeln, die er noch nicht kannte, eine Abgelebtheit, wie er sie im Halbdunkel der Pariser Wohnungen an sich noch nicht bemerkt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(körperlicher) Zustand, der von hohem Alter, von langem, kräftezehrendem Leben zeugt"
      ],
      "id": "de-Abgelebtheit-de-noun-zD3vy9F7",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Carmen Böker: Schwerfälliger Schwung. In: Berliner Zeitung Online. 10. März 1997, ISSN 0947-174X (zitiert nach DWDS, URL, abgerufen am 19. August 2018) .",
          "text": "„Auch Michael Heltau – seit über 20 Jahren im Ensemble des Wiener Burgtheaters – kann als Professor Higgins nicht über die Abgelebtheit des Stückes hinwegtäuschen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eigenschaft, nicht mehr zeitgemäß zu sein, durch zu langen Gebrauch abgenutzt, verkommen zu sein"
      ],
      "id": "de-Abgelebtheit-de-noun-CNSTLokP",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "figurative"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈapɡəˌleːpthaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Abgelebtheit.wav",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b9/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abgelebtheit.wav/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abgelebtheit.wav.mp3",
      "ogg_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b9/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abgelebtheit.wav/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abgelebtheit.wav.ogg",
      "wav_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Abgelebtheit.wav"
    },
    {
      "audio": "De-Abgelebtheit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0a/De-Abgelebtheit.ogg/De-Abgelebtheit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abgelebtheit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Abgelebtheit"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Ableitung des Substantivs vom Adjektiv abgelebt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Abgelebtheit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abgelebtheit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abgelebtheit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abgelebtheit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ab·ge·lebt·heit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Guy de Maupassant: Dickchen. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL) .",
          "text": "„Baron Mordiane war, nach einer Nacht im Schlafwagen, erwacht und besah sich melancholisch im kleinen Spiegel seines Reisenecessaires. Das helle Licht des Südens zeigte ihm Runzeln, die er noch nicht kannte, eine Abgelebtheit, wie er sie im Halbdunkel der Pariser Wohnungen an sich noch nicht bemerkt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(körperlicher) Zustand, der von hohem Alter, von langem, kräftezehrendem Leben zeugt"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Carmen Böker: Schwerfälliger Schwung. In: Berliner Zeitung Online. 10. März 1997, ISSN 0947-174X (zitiert nach DWDS, URL, abgerufen am 19. August 2018) .",
          "text": "„Auch Michael Heltau – seit über 20 Jahren im Ensemble des Wiener Burgtheaters – kann als Professor Higgins nicht über die Abgelebtheit des Stückes hinwegtäuschen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eigenschaft, nicht mehr zeitgemäß zu sein, durch zu langen Gebrauch abgenutzt, verkommen zu sein"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "figurative"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈapɡəˌleːpthaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Abgelebtheit.wav",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b9/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abgelebtheit.wav/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abgelebtheit.wav.mp3",
      "ogg_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b9/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abgelebtheit.wav/LL-Q188_(deu)-Frank_C._Müller-Abgelebtheit.wav.ogg",
      "wav_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Abgelebtheit.wav"
    },
    {
      "audio": "De-Abgelebtheit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0a/De-Abgelebtheit.ogg/De-Abgelebtheit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abgelebtheit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Abgelebtheit"
}

Download raw JSONL data for Abgelebtheit meaning in All languages combined (2.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.