See Abfallhaar on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Abfall und Haar", "forms": [ { "form": "das Abfallhaar", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Abfallhaare", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Abfallhaares", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Abfallhaars", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Abfallhaare", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Abfallhaar", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Abfallhaaren", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Abfallhaar", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Abfallhaare", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Haar" } ], "hyphenation": "Ab·fall·haar", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "eyelashesworld.com: Wie gefälschte Wimpern Lieferant macht Ihr eigenes Label Produkt. Abgerufen am 2. September 2024.", "text": "„Dieser Prozess hilft, das Abfallhaar von den gefälschten Wimpern zu trennen.“" }, { "ref": "gvoon.de: 552 Gesetzblatt Teil I Nr. 65. Abgerufen am 2. September 2024.", "text": "„Mit der Erfassung und Aufbereitung der unter § 1 dieser Durchführungsbestimmung genannten Abfallhaare im Friseurgewerbe wird die WB Rohstoffreserven beauftragt.“" }, { "ref": "Tonindustrie-Zeitung, Band 6. 1882 (Google Books) , Seite 353.", "text": "„Eine Wärmeschußmasse für Dampfröhren 2c. stellen Gebr. Merd in Offenbach a. M. in der Weise her, daß gleiche Theile Sägespäne und geringwerthiges schwarzes Roggenmehl mit Lauwarmem Wasser zu einem Brei angerührt werden, dem noch etwas Abfallhaare als Bindemittel zugesezt werden können.“", "title": "Tonindustrie-Zeitung, Band 6", "url": "Google Books", "year": "1882" }, { "ref": "Patentblatt, Band 16. 1892 (Google Books) , Seite 102.", "text": "„Die in dieser Patentschrift erwähnte Wärmeschutzmasse besteht zur Hälfte aus Sägemehl und zur Hälfte aus geringwerthigem schwarzen Roggenmehl, welche beiden Theile mit lauwarmem Wasser zu einem Brei angerührt werden, dem man noch etwas Abfallhaare als Bindemittel zusetzen kann.“", "title": "Patentblatt, Band 16", "url": "Google Books", "year": "1892" }, { "ref": "Die alte Hilfe der Böhmen und Mährer, wodurch sie sich gewöhnlich die Leiden und den Schaden eines Krieges wieder zu ersetzen wußten. 1808 (Google Books) , Seite 36.", "text": "„Jeder Urstoff, welcher, wie z. B. die Abfallhaare von Gårbern und Kirschnern, welche gewöhnlich in Dünger, und meistens auf offener Straße an Jedermann als Kehricht freigelassen werden, könnte eine Fabrike glücklich machen, wenn sie sich die kluge Sammlung dieses Stoffes einzuleiten wußte.“", "title": "Die alte Hilfe der Böhmen und Mährer, wodurch sie sich gewöhnlich die Leiden und den Schaden eines Krieges wieder zu ersetzen wußten", "url": "Google Books", "year": "1808" } ], "glosses": [ "abgeschnittenes, nicht mehr benötigtes Haar" ], "id": "de-Abfallhaar-de-noun-QEKOiUmF", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈapfalˌhaːɐ̯" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Abfallhaar" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Abfall und Haar", "forms": [ { "form": "das Abfallhaar", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Abfallhaare", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Abfallhaares", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Abfallhaars", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Abfallhaare", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Abfallhaar", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Abfallhaaren", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Abfallhaar", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Abfallhaare", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Haar" } ], "hyphenation": "Ab·fall·haar", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "eyelashesworld.com: Wie gefälschte Wimpern Lieferant macht Ihr eigenes Label Produkt. Abgerufen am 2. September 2024.", "text": "„Dieser Prozess hilft, das Abfallhaar von den gefälschten Wimpern zu trennen.“" }, { "ref": "gvoon.de: 552 Gesetzblatt Teil I Nr. 65. Abgerufen am 2. September 2024.", "text": "„Mit der Erfassung und Aufbereitung der unter § 1 dieser Durchführungsbestimmung genannten Abfallhaare im Friseurgewerbe wird die WB Rohstoffreserven beauftragt.“" }, { "ref": "Tonindustrie-Zeitung, Band 6. 1882 (Google Books) , Seite 353.", "text": "„Eine Wärmeschußmasse für Dampfröhren 2c. stellen Gebr. Merd in Offenbach a. M. in der Weise her, daß gleiche Theile Sägespäne und geringwerthiges schwarzes Roggenmehl mit Lauwarmem Wasser zu einem Brei angerührt werden, dem noch etwas Abfallhaare als Bindemittel zugesezt werden können.“", "title": "Tonindustrie-Zeitung, Band 6", "url": "Google Books", "year": "1882" }, { "ref": "Patentblatt, Band 16. 1892 (Google Books) , Seite 102.", "text": "„Die in dieser Patentschrift erwähnte Wärmeschutzmasse besteht zur Hälfte aus Sägemehl und zur Hälfte aus geringwerthigem schwarzen Roggenmehl, welche beiden Theile mit lauwarmem Wasser zu einem Brei angerührt werden, dem man noch etwas Abfallhaare als Bindemittel zusetzen kann.“", "title": "Patentblatt, Band 16", "url": "Google Books", "year": "1892" }, { "ref": "Die alte Hilfe der Böhmen und Mährer, wodurch sie sich gewöhnlich die Leiden und den Schaden eines Krieges wieder zu ersetzen wußten. 1808 (Google Books) , Seite 36.", "text": "„Jeder Urstoff, welcher, wie z. B. die Abfallhaare von Gårbern und Kirschnern, welche gewöhnlich in Dünger, und meistens auf offener Straße an Jedermann als Kehricht freigelassen werden, könnte eine Fabrike glücklich machen, wenn sie sich die kluge Sammlung dieses Stoffes einzuleiten wußte.“", "title": "Die alte Hilfe der Böhmen und Mährer, wodurch sie sich gewöhnlich die Leiden und den Schaden eines Krieges wieder zu ersetzen wußten", "url": "Google Books", "year": "1808" } ], "glosses": [ "abgeschnittenes, nicht mehr benötigtes Haar" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈapfalˌhaːɐ̯" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Abfallhaar" }
Download raw JSONL data for Abfallhaar meaning in All languages combined (3.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.