See Abbiegegebot on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Abbiegeverbot" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs abbiegen und dem Substantiv Gebot sowie dem Gleitlaut -e-", "forms": [ { "form": "das Abbiegegebot", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Abbiegegebote", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Abbiegegebotes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Abbiegegebots", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Abbiegegebote", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Abbiegegebot", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Abbiegegeboten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Abbiegegebot", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Abbiegegebote", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gebot" } ], "hyphenation": "Ab·bie·ge·ge·bot", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "essen.de: Stadtverwaltung stellt Planungen zur Fahrradstraßenachse auf der Rüttenscheider Straße vor. 26. Februar 2020, abgerufen am 15. Juni 2024.", "text": "„Demnach soll der aus Süden kommende Autoverkehr an der Martinstraße sowie aus Norden kommende Autos am Rüttenscheider Stern zukünftig durch ein Abbiegegebot nicht mehr geradeaus in den besagten Bereich einfahren können.“" }, { "text": "„Ein entsprechend geplantes Abbiegegebot nimmt den Bus- sowie Radverkehr aus und bedeutet für den Autoverkehr auch keine Sperrung der Rüttenscheider Straße zwischen Martinstraße und Rüttenscheider Stern.“" }, { "ref": "jusline.at: RS Vwgh 1997/10/10 97/02/0215. 10. Oktober 1997, abgerufen am 15. Juni 2024.", "text": "„Ein Lenker, welcher gegen ein Abbiegegebot verstößt, handelt zwar diesem zuwider, aber nicht dem Gebot des § 7 Abs 5 StVO (betreffend das Befahren in der angezeigten Fahrtrichtung), wenn am Orte des Einbiegens kein Hinweiszeichen nach § 53 Abs 1 Z 10 StVO angebracht ist, zumal das Gebotszeichen nach § 52 lit b Z 15 StVO nicht auf das Bestehen einer Einbahn zurückgeführt werden muß.“" }, { "ref": "muenster.de: Veloroute Telgte - Münster: Bohlweg ist nun Fahrradstraße. 16. Dezember 2022, abgerufen am 15. Juni 2024.", "text": "„Alle Verkehrsteilnehmenden müssen sich hier an die Maximalgeschwindigkeit von 30 km/h halten, zudem herrscht für Autofahrende an der Kreuzung Bohlweg/Piusallee ein Abbiegegebot, sodass diese nicht mehr vom Niedersachen-/Hohenzollernring zur Garten-/Fürstenbergstraße durchfahren können.“" } ], "glosses": [ "verbindliche Anweisung, die Fahrtrichtung bogenartig zu ändern" ], "id": "de-Abbiegegebot-de-noun-bgQZQyS1", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈapbiːɡəɡəˌboːt" }, { "audio": "De-Abbiegegebot.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b4/De-Abbiegegebot.ogg/De-Abbiegegebot.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abbiegegebot.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Abbiegegebot" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Abbiegeverbot" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs abbiegen und dem Substantiv Gebot sowie dem Gleitlaut -e-", "forms": [ { "form": "das Abbiegegebot", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Abbiegegebote", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Abbiegegebotes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Abbiegegebots", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Abbiegegebote", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Abbiegegebot", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Abbiegegeboten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Abbiegegebot", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Abbiegegebote", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gebot" } ], "hyphenation": "Ab·bie·ge·ge·bot", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "essen.de: Stadtverwaltung stellt Planungen zur Fahrradstraßenachse auf der Rüttenscheider Straße vor. 26. Februar 2020, abgerufen am 15. Juni 2024.", "text": "„Demnach soll der aus Süden kommende Autoverkehr an der Martinstraße sowie aus Norden kommende Autos am Rüttenscheider Stern zukünftig durch ein Abbiegegebot nicht mehr geradeaus in den besagten Bereich einfahren können.“" }, { "text": "„Ein entsprechend geplantes Abbiegegebot nimmt den Bus- sowie Radverkehr aus und bedeutet für den Autoverkehr auch keine Sperrung der Rüttenscheider Straße zwischen Martinstraße und Rüttenscheider Stern.“" }, { "ref": "jusline.at: RS Vwgh 1997/10/10 97/02/0215. 10. Oktober 1997, abgerufen am 15. Juni 2024.", "text": "„Ein Lenker, welcher gegen ein Abbiegegebot verstößt, handelt zwar diesem zuwider, aber nicht dem Gebot des § 7 Abs 5 StVO (betreffend das Befahren in der angezeigten Fahrtrichtung), wenn am Orte des Einbiegens kein Hinweiszeichen nach § 53 Abs 1 Z 10 StVO angebracht ist, zumal das Gebotszeichen nach § 52 lit b Z 15 StVO nicht auf das Bestehen einer Einbahn zurückgeführt werden muß.“" }, { "ref": "muenster.de: Veloroute Telgte - Münster: Bohlweg ist nun Fahrradstraße. 16. Dezember 2022, abgerufen am 15. Juni 2024.", "text": "„Alle Verkehrsteilnehmenden müssen sich hier an die Maximalgeschwindigkeit von 30 km/h halten, zudem herrscht für Autofahrende an der Kreuzung Bohlweg/Piusallee ein Abbiegegebot, sodass diese nicht mehr vom Niedersachen-/Hohenzollernring zur Garten-/Fürstenbergstraße durchfahren können.“" } ], "glosses": [ "verbindliche Anweisung, die Fahrtrichtung bogenartig zu ändern" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈapbiːɡəɡəˌboːt" }, { "audio": "De-Abbiegegebot.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b4/De-Abbiegegebot.ogg/De-Abbiegegebot.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abbiegegebot.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Abbiegegebot" }
Download raw JSONL data for Abbiegegebot meaning in All languages combined (3.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.