See 95 Thesen on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Thomas Jähn: Büchertipps zum Luther-Jubiläum – Teil 1. NDR Norddeutscher Rundfunk AdöR, 20149 Hamburg, 26. Oktober 2016, abgerufen am 5. Juli 2017 (Video).", "text": "Vor knapp 500 Jahren hat Martin Luther mit seinen 95 Thesen die Welt verändert." }, { "ref": "Bücher – Lutherjahr in Deutschland. In: Deutsche Welle. 2. Januar 2017 (URL, abgerufen am 5. Juli 2017) .", "text": "1517 veröffentlicht Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel." }, { "ref": "Matthias von Hellfeld: Die 95 Thesen Martin Luthers – 31. Oktober 1517. Mit den von ihm verfassten 95 Thesen will Martin Luther eine Reform der römischen Kirche anstoßen, wird aber zum Begründer einer zweiten christlichen Konfession. In: Deutsche Welle. 21. Januar 2009 (Serie: Wir Europäer, URL, abgerufen am 5. Juli 2017) .", "text": "Als Martin Luther in der Arbeitstube seiner Wittenberger Priesterwohnung die berühmten 95 Thesen schrieb, ging es ihm lediglich darum, die Missstände (Verweltlichung, Umgehung des Zölibats) in der römischen Kirche abzustellen." }, { "ref": "Peter Hertel: Wegbegleiter Martin Luthers – Vor 450 Jahren starb der Reformator Philipp Melanchthon. Er war ein Überflieger, kein Zweifel. Mit 21 Jahren wurde Philipp Melanchthon, 1518, Professor für Griechisch an der Wittenberger Universität. Dort wurde er Begleiter des Reformators Martin Luther. Er schloss sich der Reformation an und nahm an allen entscheidenden Religionsgesprächen seiner Zeit teil. In: Deutschlandradio. 19. April 2010 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Kalenderblatt, URL, abgerufen am 5. Juli 2017) .", "text": "Der Augustinermönch [Martin Luther] hatte, ein Jahr, bevor sich Melanchthon nach Wittenberg begab, seine 95 Thesen publiziert, die bekanntlich in die Reformation führten." } ], "glosses": [ "Ursprünglich auf Latein von Martin Luther verfasstes Dokument mit 95 Sätzen oder rhetorischen Fragen gegen damalige Praktiken der katholischen Kirche, zuforderst dem Ablasshandel. Das wissenschaftlich nicht gesicherte Datum der Veröffentlichung am 31. Oktober 1517 markiert den Beginn der Reformation." ], "id": "de-95_Thesen-de-noun-qE6FNtH1", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "„Das Wirtschaftssystem tötet“: 95 Thesen gegen die herrschenden Verhältnisse. Abgerufen am 5. Juli 2017.", "text": "Sieben Bankenkritiker, darunter Politiker und Wissenschaftler, pochen mit 95 Thesen auf Reformen der deutschen Finanzmärkte." }, { "ref": "Steffan Heuer: „Habt Geduld!“. brand eins Verlag GmbH & Co. oHG, 20095 Hamburg, abgerufen am 6. Juli 2017.", "text": "Mit ihren 95 Thesen zum Wesen und Unwesen von Märkten und Marketing haben sich die vier Autoren des Cluetrain-Manifests zunächst Häme und dann zunehmend Respekt eingehandelt. Das ist zwölf Jahre her. Was ist von den Thesen geblieben?" }, { "ref": "Christina Hertel: Warum ein Bauer seine Gurken vernichtet. In: Welt Online. 13. Juni 2017, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 6. Juli 2017) .", "text": "„Die Aufregung um die Minigurken jedenfalls könnte dem Betreiber der Homepage, Werner Krieger, gerade recht kommen: Im August erscheint sein neues Buch: ‚95 Thesen 2.0 – Gegen die Wohlstandsverblödung‘ lautet der Titel.“" }, { "ref": "Steffan Heuer: „Habt Geduld!“. brand eins Verlag GmbH & Co. oHG, 20095 Hamburg, abgerufen am 6. Juli 2017.", "text": "„Mit ihren 95 Thesen zum Wesen und Unwesen von Märkten und Marketing haben sich die vier Autoren des Cluetrain-Manifests zunächst Häme und dann zunehmend Respekt eingehandelt. Das ist zwölf Jahre her. Was ist von den Thesen geblieben?“" }, { "author": "Gerd Overbeck", "comment": "Zitiert nach Google Books", "edition": "1.", "isbn": "9783430159678", "pages": "1", "place": "Frankfurt am Main", "publisher": "Econ Verlag", "ref": "Gerd Overbeck: Das Cluetrain-Manifest: 95 Thesen für die neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter. 1. Auflage. Econ Verlag, Frankfurt am Main 1997, ISBN 9783430159678, Seite 1 (Zitiert nach Google Books, Google Books)", "text": "„Das Cluetrain-Manifest: 95 Thesen für die neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter“ (Buchtitel)", "title": "Das Cluetrain-Manifest: 95 Thesen für die neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter", "url": "Google Books", "year": "1997" } ], "glosses": [ "(meist) radikale Forderungen, die an eine Organisation oder Institution gestellt werden" ], "id": "de-95_Thesen-de-noun-T3bkYxjO", "sense_index": "2", "tags": [ "figurative" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfʏnfʔʊntˈnɔɪ̯ntsɪç ˈteːzn̩" }, { "audio": "De-95 Thesen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d2/De-95_Thesen.ogg/De-95_Thesen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-95 Thesen.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "word": "ninety-five theses" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "raw_tags": [ "pl" ], "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "95 thèses" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "raw_tags": [ "pl" ], "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "Le 95 tesi" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "raw_tags": [ "pl" ], "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "Les noranta-cinc tesis" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "word": "Disputatio pro declaratione virtutis indulgentiarum" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "word": "95 stellingen" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "raw_tags": [ "Pl." ], "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "word": "95 tez" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "word": "de 95 teserna" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "raw_tags": [ "pl" ], "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "Las 95 tesis" } ], "word": "95 Thesen" }
{ "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Thomas Jähn: Büchertipps zum Luther-Jubiläum – Teil 1. NDR Norddeutscher Rundfunk AdöR, 20149 Hamburg, 26. Oktober 2016, abgerufen am 5. Juli 2017 (Video).", "text": "Vor knapp 500 Jahren hat Martin Luther mit seinen 95 Thesen die Welt verändert." }, { "ref": "Bücher – Lutherjahr in Deutschland. In: Deutsche Welle. 2. Januar 2017 (URL, abgerufen am 5. Juli 2017) .", "text": "1517 veröffentlicht Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel." }, { "ref": "Matthias von Hellfeld: Die 95 Thesen Martin Luthers – 31. Oktober 1517. Mit den von ihm verfassten 95 Thesen will Martin Luther eine Reform der römischen Kirche anstoßen, wird aber zum Begründer einer zweiten christlichen Konfession. In: Deutsche Welle. 21. Januar 2009 (Serie: Wir Europäer, URL, abgerufen am 5. Juli 2017) .", "text": "Als Martin Luther in der Arbeitstube seiner Wittenberger Priesterwohnung die berühmten 95 Thesen schrieb, ging es ihm lediglich darum, die Missstände (Verweltlichung, Umgehung des Zölibats) in der römischen Kirche abzustellen." }, { "ref": "Peter Hertel: Wegbegleiter Martin Luthers – Vor 450 Jahren starb der Reformator Philipp Melanchthon. Er war ein Überflieger, kein Zweifel. Mit 21 Jahren wurde Philipp Melanchthon, 1518, Professor für Griechisch an der Wittenberger Universität. Dort wurde er Begleiter des Reformators Martin Luther. Er schloss sich der Reformation an und nahm an allen entscheidenden Religionsgesprächen seiner Zeit teil. In: Deutschlandradio. 19. April 2010 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Kalenderblatt, URL, abgerufen am 5. Juli 2017) .", "text": "Der Augustinermönch [Martin Luther] hatte, ein Jahr, bevor sich Melanchthon nach Wittenberg begab, seine 95 Thesen publiziert, die bekanntlich in die Reformation führten." } ], "glosses": [ "Ursprünglich auf Latein von Martin Luther verfasstes Dokument mit 95 Sätzen oder rhetorischen Fragen gegen damalige Praktiken der katholischen Kirche, zuforderst dem Ablasshandel. Das wissenschaftlich nicht gesicherte Datum der Veröffentlichung am 31. Oktober 1517 markiert den Beginn der Reformation." ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "„Das Wirtschaftssystem tötet“: 95 Thesen gegen die herrschenden Verhältnisse. Abgerufen am 5. Juli 2017.", "text": "Sieben Bankenkritiker, darunter Politiker und Wissenschaftler, pochen mit 95 Thesen auf Reformen der deutschen Finanzmärkte." }, { "ref": "Steffan Heuer: „Habt Geduld!“. brand eins Verlag GmbH & Co. oHG, 20095 Hamburg, abgerufen am 6. Juli 2017.", "text": "Mit ihren 95 Thesen zum Wesen und Unwesen von Märkten und Marketing haben sich die vier Autoren des Cluetrain-Manifests zunächst Häme und dann zunehmend Respekt eingehandelt. Das ist zwölf Jahre her. Was ist von den Thesen geblieben?" }, { "ref": "Christina Hertel: Warum ein Bauer seine Gurken vernichtet. In: Welt Online. 13. Juni 2017, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 6. Juli 2017) .", "text": "„Die Aufregung um die Minigurken jedenfalls könnte dem Betreiber der Homepage, Werner Krieger, gerade recht kommen: Im August erscheint sein neues Buch: ‚95 Thesen 2.0 – Gegen die Wohlstandsverblödung‘ lautet der Titel.“" }, { "ref": "Steffan Heuer: „Habt Geduld!“. brand eins Verlag GmbH & Co. oHG, 20095 Hamburg, abgerufen am 6. Juli 2017.", "text": "„Mit ihren 95 Thesen zum Wesen und Unwesen von Märkten und Marketing haben sich die vier Autoren des Cluetrain-Manifests zunächst Häme und dann zunehmend Respekt eingehandelt. Das ist zwölf Jahre her. Was ist von den Thesen geblieben?“" }, { "author": "Gerd Overbeck", "comment": "Zitiert nach Google Books", "edition": "1.", "isbn": "9783430159678", "pages": "1", "place": "Frankfurt am Main", "publisher": "Econ Verlag", "ref": "Gerd Overbeck: Das Cluetrain-Manifest: 95 Thesen für die neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter. 1. Auflage. Econ Verlag, Frankfurt am Main 1997, ISBN 9783430159678, Seite 1 (Zitiert nach Google Books, Google Books)", "text": "„Das Cluetrain-Manifest: 95 Thesen für die neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter“ (Buchtitel)", "title": "Das Cluetrain-Manifest: 95 Thesen für die neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter", "url": "Google Books", "year": "1997" } ], "glosses": [ "(meist) radikale Forderungen, die an eine Organisation oder Institution gestellt werden" ], "sense_index": "2", "tags": [ "figurative" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfʏnfʔʊntˈnɔɪ̯ntsɪç ˈteːzn̩" }, { "audio": "De-95 Thesen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d2/De-95_Thesen.ogg/De-95_Thesen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-95 Thesen.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "word": "ninety-five theses" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "raw_tags": [ "pl" ], "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "95 thèses" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "raw_tags": [ "pl" ], "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "Le 95 tesi" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "raw_tags": [ "pl" ], "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "Les noranta-cinc tesis" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "word": "Disputatio pro declaratione virtutis indulgentiarum" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "word": "95 stellingen" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "raw_tags": [ "Pl." ], "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "word": "95 tez" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "word": "de 95 teserna" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "raw_tags": [ "pl" ], "sense": "Dokument", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "Las 95 tesis" } ], "word": "95 Thesen" }
Download raw JSONL data for 95 Thesen meaning in All languages combined (6.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.