See -chan on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Japanisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Japanisch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Japanisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Suffix (Japanisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_texts": [ "aus chan, der Umschrift von ちゃん" ], "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "notes": [ "[1] Diese Umschrift wurde durch die Kultbewegung der Manga und Anime in der deutschen Sprache zumindest in Fankreisen sehr beliebt und findet insbesondere bei Nicknamen sehr häufig Verwendung. Im Japanischen wird das Suffix meistens nur an weibliche Namen gehängt und auch unter Fans sind es vorwiegend nur die Mädchen, die es benutzen, oft um ihre Niedlichkeit zu unterstreichen." ], "pos": "suffix", "pos_title": "Suffix", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 0, 9 ] ], "text": "Shin-chan, „Kanako-chan“, „Julia-chan“, „Anna-chan“, usw." } ], "glosses": [ "japanisches Suffix, welches an Namen gehängt wird, wenn" ], "id": "de--chan-ja-suffix-~UPoMFlG", "sense_index": "1" }, { "glosses": [ "japanisches Suffix, welches an Namen gehängt wird, wenn", "die betreffende Person sehr viel jünger als der Sprecher, oder" ], "id": "de--chan-ja-suffix-I4fBSwvg", "sense_index": "1a" }, { "glosses": [ "japanisches Suffix, welches an Namen gehängt wird, wenn", "diesem sehr nahe steht, sogar ein Familienangehöriger ist" ], "id": "de--chan-ja-suffix-X55yoODK", "sense_index": "1b" } ], "tags": [ "morpheme" ], "word": "-chan" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Japanisch)", "Japanisch", "Rückläufige Wörterliste (Japanisch)", "Suffix (Japanisch)", "siehe auch" ], "etymology_texts": [ "aus chan, der Umschrift von ちゃん" ], "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "notes": [ "[1] Diese Umschrift wurde durch die Kultbewegung der Manga und Anime in der deutschen Sprache zumindest in Fankreisen sehr beliebt und findet insbesondere bei Nicknamen sehr häufig Verwendung. Im Japanischen wird das Suffix meistens nur an weibliche Namen gehängt und auch unter Fans sind es vorwiegend nur die Mädchen, die es benutzen, oft um ihre Niedlichkeit zu unterstreichen." ], "pos": "suffix", "pos_title": "Suffix", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 0, 9 ] ], "text": "Shin-chan, „Kanako-chan“, „Julia-chan“, „Anna-chan“, usw." } ], "glosses": [ "japanisches Suffix, welches an Namen gehängt wird, wenn" ], "sense_index": "1" }, { "glosses": [ "japanisches Suffix, welches an Namen gehängt wird, wenn", "die betreffende Person sehr viel jünger als der Sprecher, oder" ], "sense_index": "1a" }, { "glosses": [ "japanisches Suffix, welches an Namen gehängt wird, wenn", "diesem sehr nahe steht, sogar ein Familienangehöriger ist" ], "sense_index": "1b" } ], "tags": [ "morpheme" ], "word": "-chan" }
Download raw JSONL data for -chan meaning in All languages combined (1.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-20 from the dewiktionary dump dated 2025-05-01 using wiktextract (89ebc88 and e74c913). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.