See Übersterblichkeit on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "die Übersterblichkeit", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Übersterblichkeiten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Übersterblichkeit", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Übersterblichkeiten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Übersterblichkeit", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Übersterblichkeiten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Übersterblichkeit", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Übersterblichkeiten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sterblichkeit" } ], "hyphenation": "Über·sterb·lich·keit", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 14, 31 ] ], "ref": "Hartmut Wewetzer: Porträt einer Pandemie. In: Der Tagesspiegel Online. 12. Mai 2010 (URL, abgerufen am 24. April 2020) .", "text": "„Wie hoch die Übersterblichkeit in der nun überstandenen Grippesaison war, steht aber erst im Herbst fest, wenn das Statistische Bundesamt seine Zahlen vorlegt. Erst dann ist ein Vergleich zu den letzten Jahren auf gleicher statistischer Basis möglich.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 72, 89 ] ], "ref": "Covid-19 – Übersterblichkeit – Wie tödlich ist das Coronavirus wirklich?. In: Deutschlandradio. 7. Mai 2020 (URL, abgerufen am 7. Mai 2020) .", "text": "„Wie viele Menschen sterben am Coronavirus? Statistiken zur sogenannten Übersterblichkeit können helfen, diese Frage zu beantworten.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 26, 43 ], [ 138, 155 ] ], "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Patrick Gensing: tagesschau.de, NDR, Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, Deutschland, 27. April 2020, abgerufen am 4. Mai 2020 (Deutsch).", "text": "[COVID-19:Pandemie:] „Die Übersterblichkeit fällt von Land zu Land sehr unterschiedlich aus. Während in einigen Staaten bislang gar keine Übersterblichkeit zu erkennen ist, sind Länder wie Belgien, Frankreich, Italien oder Spanien stark betroffen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 70, 87 ] ], "ref": "(34) Verspielen wir unseren Vorsprung?. In: Norddeutscher Rundfunk. 22. April 2020 (Podcast zum Thema Coronavirus mit dem Virologen Christian Drosten, Folge 34, URL, abgerufen am 7. Mai 2020) .", "text": "„Christian Drosten: »[…] Wir fangen jetzt so langsam an, dass wir die Übersterblichkeit sehen können. […]«“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 29, 46 ] ], "ref": "(1) Coronavirus-Update: Wir können die Ausbreitung verlangsamen. In: Norddeutscher Rundfunk. 26. Februar 2020 (Podcast zum Thema Coronavirus mit dem Virologen Christian Drosten, Folge 1, URL, abgerufen am 7. Mai 2020) .", "text": "„Christian Drosten: »[…] Die Übersterblichkeit bei Influenza wird so erhoben, dass man sagt – mal jetzt ganz vereinfacht – Grippesaison ist zwischen Weihnachten und Karneval, und in der Zeit zählt man die Todesfälle in der Bevölkerung. Und dann zählt man in den anderen Monaten des Jahres die Todesfälle. […]«“" } ], "glosses": [ "erhöhte Sterberate in Bezug auf Vergleichsgruppen (beispielsweise Kinder versus Erwachsene), Vergleichszeiträume, Vergleichsgebiete (beispielsweise Länder, Landkreise)" ], "id": "de-Übersterblichkeit-de-noun-CWYQ5rhf", "raw_tags": [ "Statistik" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈyːbɐˌʃtɛʁplɪçkaɪ̯t" }, { "audio": "De-Übersterblichkeit.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cf/De-Übersterblichkeit.ogg/De-Übersterblichkeit.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Übersterblichkeit.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Exzessmortalität" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "excess mortality" }, { "lang": "Ungarisch", "lang_code": "hu", "sense_index": "1", "word": "túl nagy halandóság" } ], "word": "Übersterblichkeit" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "die Übersterblichkeit", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Übersterblichkeiten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Übersterblichkeit", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Übersterblichkeiten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Übersterblichkeit", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Übersterblichkeiten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Übersterblichkeit", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Übersterblichkeiten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sterblichkeit" } ], "hyphenation": "Über·sterb·lich·keit", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 14, 31 ] ], "ref": "Hartmut Wewetzer: Porträt einer Pandemie. In: Der Tagesspiegel Online. 12. Mai 2010 (URL, abgerufen am 24. April 2020) .", "text": "„Wie hoch die Übersterblichkeit in der nun überstandenen Grippesaison war, steht aber erst im Herbst fest, wenn das Statistische Bundesamt seine Zahlen vorlegt. Erst dann ist ein Vergleich zu den letzten Jahren auf gleicher statistischer Basis möglich.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 72, 89 ] ], "ref": "Covid-19 – Übersterblichkeit – Wie tödlich ist das Coronavirus wirklich?. In: Deutschlandradio. 7. Mai 2020 (URL, abgerufen am 7. Mai 2020) .", "text": "„Wie viele Menschen sterben am Coronavirus? Statistiken zur sogenannten Übersterblichkeit können helfen, diese Frage zu beantworten.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 26, 43 ], [ 138, 155 ] ], "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Patrick Gensing: tagesschau.de, NDR, Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, Deutschland, 27. April 2020, abgerufen am 4. Mai 2020 (Deutsch).", "text": "[COVID-19:Pandemie:] „Die Übersterblichkeit fällt von Land zu Land sehr unterschiedlich aus. Während in einigen Staaten bislang gar keine Übersterblichkeit zu erkennen ist, sind Länder wie Belgien, Frankreich, Italien oder Spanien stark betroffen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 70, 87 ] ], "ref": "(34) Verspielen wir unseren Vorsprung?. In: Norddeutscher Rundfunk. 22. April 2020 (Podcast zum Thema Coronavirus mit dem Virologen Christian Drosten, Folge 34, URL, abgerufen am 7. Mai 2020) .", "text": "„Christian Drosten: »[…] Wir fangen jetzt so langsam an, dass wir die Übersterblichkeit sehen können. […]«“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 29, 46 ] ], "ref": "(1) Coronavirus-Update: Wir können die Ausbreitung verlangsamen. In: Norddeutscher Rundfunk. 26. Februar 2020 (Podcast zum Thema Coronavirus mit dem Virologen Christian Drosten, Folge 1, URL, abgerufen am 7. Mai 2020) .", "text": "„Christian Drosten: »[…] Die Übersterblichkeit bei Influenza wird so erhoben, dass man sagt – mal jetzt ganz vereinfacht – Grippesaison ist zwischen Weihnachten und Karneval, und in der Zeit zählt man die Todesfälle in der Bevölkerung. Und dann zählt man in den anderen Monaten des Jahres die Todesfälle. […]«“" } ], "glosses": [ "erhöhte Sterberate in Bezug auf Vergleichsgruppen (beispielsweise Kinder versus Erwachsene), Vergleichszeiträume, Vergleichsgebiete (beispielsweise Länder, Landkreise)" ], "raw_tags": [ "Statistik" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈyːbɐˌʃtɛʁplɪçkaɪ̯t" }, { "audio": "De-Übersterblichkeit.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cf/De-Übersterblichkeit.ogg/De-Übersterblichkeit.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Übersterblichkeit.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Exzessmortalität" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "excess mortality" }, { "lang": "Ungarisch", "lang_code": "hu", "sense_index": "1", "word": "túl nagy halandóság" } ], "word": "Übersterblichkeit" }
Download raw JSONL data for Übersterblichkeit meaning in All languages combined (4.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-07-10 from the dewiktionary dump dated 2025-07-02 using wiktextract (84cf5d0 and f1c2b61). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.